Amazon LogoDas Statistische Bundesamt überrascht zum Wochenbeginn mit ernüchternden Zahlen in Sachen E-Commerce und Internet-Handel: Den obersten deutschen Zahlenforschern und Statistikern in Berlin scheint der Handel im Netz in Deutschland allem Boom bei Web-Handelsriesen wie Amazon zum Trotz auch heute noch in den frühen Kinderschuhen.

Denn laut heute veröffentlichten Daten des Bundesamtes haben 2008 nur gut elf Prozent aller deutschen Firmen Produkte oder Dienstleistungen im Internet verkauft.

Der Online-Handel ist damit laut Angaben des Statistischen Bundesamtes seit Jahren auf gleichbleibendem Niveau. Vor allem kleinere Unternehmen halten sich beim Verkauf über Online-Netzwerke zurück. Etwa die Hälfte der Computer nutzenden Unternehmen habe 2008 auf den Online-Handel verzichtet, da sie ihre Produkte und Dienstleistungen für nicht geeignet halten.

Weitere Gründe gegen den Verkauf sind technische Probleme bei der Einführung des Online-Handels und Sprachschwierigkeiten beim internationalen Verkauf. 33 Prozent der Unternehmen gab zudem an, dass ihre Kunden das Online-Angebot nicht nutzen würden. Während die Anzahl der Unternehmen mit Online-Verkäufen 2008 niedrig geblieben ist, konnte beim Umsatzvolumen im Vergleich zu 2004 ein Plus von 12 Prozent verzeichnet werden.

tf/mei/dts
___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt E-Commerce“ bei TechFieber

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!