canon-ef-objektive

Beim japanischen Foto-Riesen Canon lässt man dieser Tage die Korken knallen – denn der legendäre Kamera-Konzern aus Nippon kann die Produktion des fünfzigmillionsten EF-Objektivs für Canon-Spiegelreflex-Kameras feiern.

Beflügelt vom DSLR-Boom hat Canon laut Konzernangaben alleine in den letzten beiden Jahren mehr als zehn Millionen Objektive produziert. Mittlerweile hat das Unternehmen rund 60 EF- und EF-S-Objektiven für die EOS-Spiegelreflexkameras im Programm.

Die Geschichte der EF-Kamera-Objektive begann 1987 mit der Einführung der ersten EOS-Kamera, der EOS 650. Ebenfalls 1987 präsentierte Canon, passend zum Bajonett der neuen EOS, das erste Objektiv mit Ultraschallmotor – das EF 300mm 1:2,8L USM für professionelle Sport- und Tierfotografen.

1995 stellte Canon das weltweit erste Wechselobjektiv mit Bildstabilisator vor – das EF 75-300mm 1:4-5,6 IS USM für passionierte Sport- und Tierfotografen.

2001 folgte mit dem EF 400mm 1:4 DO IS USM das erste Super-Teleobjektiv mit einem Mehrschichten-Beugungsglied, ideal für den Einsatz unterwegs in der professionellen Sport- und Tierfotografie.

2008 erschien das erste Objektiv mit Subwavelength Structure Coating (SWC), einer optimierten Linsenvergütung: das EF 24 mm 1:1,4L II USM für professionelle Landschaftsfotografen.

Das EF 100mm 1:2,8L Makro IS USM für Makroaufnahmen war 2009 das erste Objektiv der Welt mit Hybrid-Bildstabilisator.

Und erst kürzlich stellte Canon für alle Bereiche der professionellen Fotografie das neue hochwertige Telezoomobjektiv EF 70-200mm 1:2,8L II IS USM vor.

Zum Thema: