Totgesagte leben länger. So auch im Versandhandel. Überrraschenderweise hat der gute alte Otto-Versand für das abgelaufene Jahr 2009 glänzende Zahlen vorlegen können. Mit einem zweistelligen Umsatzplus ist das Versandhaus aus Hamburg der Überflieger unter den Handelskonzernen, was insbesondere dem brummenden Internet-Geschäft zu verdanken ist – der deutsche Versandhaus-Pionier ist nach dem US-Konkurrenten Amazon nun zweitgrößter Online-Verkäufer weltweit.
In dem Ende Februar auslaufenden Geschäftsjahr könnte das Internet-Geschäft erstmals die Marke von einer Milliarde Euro Umsatz durchbrechen. Zudem profitierte das Versandhaus aus der Hansestadt vom Aus des Konkurrenten Quelle.
Und auch werbetechnisch gibt es Neues (jedoch Altbewährtes) beim Versandhandels-Dino: Die Titelseite des neuesten Otto-Katalogs ziert die Popsängerin Nena.
„Nena ist angesagt, engagiert und authentisch“, begründete Otto-Vorstandssprecher Dr. Rainer Hillebrand die Wahl und gibt sich optimistisch für das Katalog-Geschäft – auch wenn Nena 15 Jahre älter ist als der Durchschnittskunde.