Ratgeber zum Thema Heim-Netzwerke: Router dienen zur Verbindung mit dem Internet und als kleine Kommunikationszentrale für das heimische Netzwerk. Beim Einrichten sollten Nutzer jedoch auf die mitgelieferte Software verzichten und stattdessen die notwendigen Einstellungen über den Browser vornehmen, wie das Sonderheft «Netzwerke» der Zeitschrift «c’t» rät. Die mitgelieferten Einrichtungsprogramme seien in der Regel unnötiger Ballast und ignorierten zudem wichtige Sicherheitseinstellungen.
Über Internet Explorer oder Firefox gelangen Nutzer zum Assistenten, der die Einrichtung erleichtert. Erster Schritt sollte dabei die Änderung des Standard-Passwortes sein. Aus Sicherheitsgründen sollten die Fernwartung (Remote Control) und das Universal Plug & Play (UPnP) abgeschaltet werden. Router mit WLAN-Funktion übernehmen in der Regel zwar die Grundeinrichtung des Funknetzes, bei fast allen Modellen jedoch ohne anfangs aktivierte Verschlüsselung. Deshalb sollte schleunigst eine WPA2-Verschlüsselung mit AES samt eines langen und komplizierten Passwortes aktiviert werden. /ff-ar/ddp
[techTipps] Heim-Netzwerk: Router-Einstellungen besser im Internet-Browser vornehmen
26. Oktober 2009
Digital Life
Ich konfiguriere einen Router auch am liebsten über die Browseroberfläche. Alleine das installieren der Router Software nervt mich schon. Zudem finde ich die Konfigurationsmöglichkeiten mit der Software oftmals auch nicht besser als ohne.