Die EU-Kartellbehörde führt Medienberichten zufolge „informelle Gespräche“ mit den zwei amerikanischen Tech-Riesen Microsoft und Yahoo bezüglich ihrer Zusammenarbeit im Bereich der Internet-Suche, berichtet heute die Nachrichtenagentur Reuters in Berufung auf Insider-Kreise. Weitere Details zu der Untersuchung wurden nicht genannt.
Auch die amerikanischen Wettbewerbshüter haben in den letzten Wochen weitere Informationen zu der Partnerschaft der Tech-Schwergewichte angefordert. Schließlich vereinen sich mit dem Software-Konzern Microsoft und dem Web-Portal Yahoo die Nummer zwei und Nummer drei im Suchmaschinen-Markt – hinter dem unumstrittenen Weltmarktführer Google, versteht sich.
Microsoft und Yahoo hatten Ende Juli offiziell bekannt gegeben, dass die beiden Unternehmen nach jahrelangen Verhandlungen eine weitreichende Partnerschaft im Bereich der Internet-Suche eingehen, die beinhaltet, dass bei Yahoo die neue (und selbst von notorischen Microsoft-Kritikern hochgelobte) MS-Suchmaschine Bing zum Einsatz kommt.
Die Allianz des Redmonder Softwarereriesen mit dem Internet-Portal aus dem kalifornischen Santa Clara ist auf zehn Jahre angelegt.
Yahoo wird im Rahmen der Partnerschaft künftig das Marketing und die Werbe-Vermarktung übernehmen, während sich Microsoft um die Technik und Infrastruktur der Bing-Suchmaschine kümmern wird.
Mit vereinten Kräften versuchen sich die beiden Unternehmen gegen den Internet-Such-Primus Google zu stemmen.
Zum Thema:
- Kater nach dem Microhoo-Deal: Massenentlassungen bei Yahoo
- Offiziell: Microsoft und Yahoo schmieden Allianz bei Internet-Suche
- Microhoo: Bei Yahoo wird bald gebingt
- Microsoft-Yahoo Deal Struck–Will Be Announced Within Next 24 Hours
- Überraschung: Yahoo im Gewinnplus – neue Website präsentiert
- Microhoo: Yahoo und Microsoft stehen kurz vor Deal
- Suchmaschinen: Microsoft Bing holt auf – langsam aber sicher
- Bing: Microsofts Suchmaschine wächst weiter