PP-black-sail_piratenpartei,-piratpartiet-schweden-pirate-bay by you.

Die Piraten haben den Einzug in den sächsischen Landtag leider verpasst. Das Stimmergebnis von der Europawahl konnte die Partei aber dennoch fast verdoppeln. Dem vorläufigen Endergebnis der Landtagswahl in Sachsen zufolge erreichten die Piraten immerhin 1,9 Prozent aller Stimmen.

Bei der Europawahl im Juni hatte die Piratenpartei knapp 18.000 der abgegebenen Stimmen bekommen, nun in Sachsen setzten mehr als 34.000 Wähler ihr Kreuzchen für die junge Partei. Eigenangaben zufolge sei der Wahlkreis 45 (Dresden 3) mit 4,5 Prozent der beste Bezirk gewesen.

Dennoch gibt es gute Neuigkeiten für die Partei, die ebenso für den Datenschutz wie für eine Lockerung des Urheberrechts kämpft: In Nordrhein-Westfalen nahm die Piratenpartei am Sonntag erstmals an Kommunalwahlen teil und konnte bei den Stadtratswahlen in Münster und Aachen mindestens einen Kandidaten in den Stadtrat bringen. Mit 1,55% der Stimmen wählten die Münsteraner einen 22-jährigen KFZ-Mechaniker namens Marco Langenfeld in den Stadtat. In Aachen erzielte die Piratenpartei gar 1,77% der Stimmen und entsendet nun den 22-jährigen Thomas Gerger in den Aachener Stadtrat.

[Link]