Nun ist es also offiziell: Das neueste Flagschiff-Handy aus dem Hause Nokia ist das Nokia N900 Smartphone mit Linux. Das N900 reiht sich in Nokias Internet-Tablet-Serie ein, verfügt zudem aber über ein UMTS-Modem mit HSPA (10 MBit/s Downstream, 2 MBit/s im Upstream), welches auch GSMund GPRS unterstützt. Natürlich kann das neue N900 Smartphone auch via Funk-Internet Daten übertragen und hat daher WLAN/Wifi an Bord (802.11b/g), zudem gesellt sich Bluetooth 2.1 mit A2DP-Support.
Zudem fällt die vollwertige QWERTZ-Tastatur und der Touchscreen auf. Als Betriebssystem kommt das neue Mobil-OS Maemo 5 zum Einsatz, eine von Nokia entwickette Linux-Version für mobile Internet-Geräte.
Auch die Video- und Foto-Funktionen können sich sehen lassen: Das Nokia N900 hat eine 5-Megapixel-Autofokus-Kamera mit Carl-Zeiss-Objektiv und kann Videos mit einer Maximalauflösung von 848 mal 480 Pixeln (bei 25 Bildern pro Sekunde/fps) im MPEG-4-Format aufnehmen.
Im Inneren des neuesten Top-Modells der finnischen Mobilfunk-Riesen werkeln ein ARM Cortex A8 Prozessor mit 600 MHz Taktfrequenz, eine Gigabyte Arbeitsspeicher sowie 32GB Flash-Speicher, der über MicroSD-Speicherkarten auf maximal 48GB erweitert werden kann.
________________________________
Foto-Gallerie: Nokia N900 Smartphone mit Linux
________________________________
Zum Thema: