Wahlkampf 2.0 mit „Ingame-Advertising“: Die Piratenpartei nutzt umstrittene Killerspiele als virtuelle Werbeplattform. Dem Berliner Tagesspiegel zufolge kann ab sofort jeder, der will, in den Computerspielen Counterstrike, Left 4 Dead und Team Fortress 2 für die Piratenpartei Werbung machen.
Das System, über das Spieler in virtuellen Welten Wahlwerbung einbauen können, nennt sich „Spraylogo“. Damit kann die Wahlwerbung an freie Flächen in den Online-Spielen „gesprüht“ werden.
So gibt es ein Spraylogo der Piratenpartei, das „gegen ein Herstellungs- und Verbreitungsverbot von sogenannten Killerspielen“ aufruft. Dieses ebenso umstrittene Verbot hatten die Innenminiser der Länder auf ihrer letzten Konferenz gefordert.
Zum Thema:
- Piratenpartei nutzt Counterstrike als Werbeplattform
- [Studie] GamingFieber: Zehntausende Schüler computerspielsüchtig
- Gaming: Schwarzenegger kämpft gegen “Killerspiele”
- Virtual Army: US-Militär bezahlt pro Jahr 10 Mio für Killerspiele-Förderung
- Winnenden und die Killerspiele
- [Amoklauf Winnenden] Opferfamilien verlangen Killerspiel-Verbot