Nortel CEO Mike Zafirovski at CTIA WIRELESS by TechShowNetwork.

Mike Zafirovski hat mit sofortiger Wirkung seinen Posten als Präsident und CEO des strauchelnden kanadischen Netzwerkausrüsters Nortel niederlegt. Der Nortel-Chef war vor knapp vier Jahren angetreten, um das zu schaffen, was keinem anderen Telekom-Manager vor ihm gelungen ist: Den Giganten von gestern in einen profitablen Telekommunikations-Konzern von heute zu verwandeln.

Hintergrund des Rücktritts: Nortel hat gestern die Zahlen für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres bekanntgegeben. Demnach sackte der Nortel-Umsatz gegenüber dem Vorjahr erneut massiv ab. Unterm Strich bleibt ein Minus von 25 Prozent bei einem Umsatz von knapp zwei Milliarden Dollar; der Nettoverlust beträgt 274 Millionen Dollar.

Der Nortel-Konzern musste im Januar 2009 Gläubigerschutz nach Chapter 11 beantragen. Das Unternehmen war einst führender Hersteller von Telekommunikationsausrüstung in Nordamerika. Die Mitarbeiterzahl bei Nortel ist mittlerweile von 90.000 nach der Jahrhundertwende auf nun etwa 25.000 Angestellte gesunken.

Um den drückenden Schuldenberg abbauen zu können, wurden bereits verschiedene Geschäftsbereiche verkauft, darunter auch das Mobilfunk-Segment – im Juli hatte Ericsson das nordamerikanische Mobilfunk-Geschäft von Nortel übernommen.

Wer den Posten des 55-jährigen Zafirovski übernehmen wird, ist noch nicht bekannt. Das „Wall Street Journal“ hatte schon vergangene Woche über einen baldigen Rücktritt von Zafirovski spekuliert.

Zum Thema: