microsoft-store

Microsoft fällt in amerikanischen Shopping-Malls ein. Namentlich mit dem Microsoft Store ergo MS Store. Und wie dieses Foto aus einer Mall in Scottsdale, Arizona beweist, geht das ganze Unterfangen deutlich schneller als zu erwarten war – bestätigte der Redmonder Riese die Pläne, dem erfolgreichen Apple Store Konzept nachzueifern und eigene Microsoft-Hightech-Läden aufzubauen doch erst Mitte Juli offiziell.

Laut Microsoft-Sprechern sei man gut in der Zeit und werde wie geplant bis zum Herbst zahlreiche MS Stores eröffnen können.

Das Bild des ersten MS Stores zeigt auf der linke Seite auch das jüngst beim amerikanischen Patent- und Markenamt angemeldete neue Logo der Microsoft-Ladengeschäfte (siehe Bild unten).

 Microsoft store Laden Geschäft

Erstmals wurde im Februar 2009 bekannt, dass Microsoft vorerst nur in den Staaten) eine eigene Ladenkette nach Vorbild des Erzrivalen Apple plant. Als Chef hat der Redmonder Konzern gleich den Ex-Wal-Mart-Manager David Porter für Konzeption und Aufbau verpflichten können.

Zudem haben die Microsofties mit George Blankenship auch noch den einst verantwortlichen Apple-Store-Chef engagiert, der zuvor bei Apple als “Real estate chief” für die Apple-Läden verantwortlich zeichnete.

Nachdem Ende Juli verschiedene Screenshots zur Innerarchitektur eines Microsoft Store (siehe Bild oben) im Netz auftauchten ätzte die Blogosphäre, dass Microsoft dreist versuche, den Apple Store und das „Sony-Style“-Ladenkonzept zu kopieren.


Zum Thema:

[Screenshots: Gizmodo.com]