windows7-home-premium-edtion by you.

Der Redmonder Software-Riese Microsoft und zahlreiche Computer-Händler haben in Deutschland heute offiziell den Verkaufsstart für das neue Windows-Betriebssystem Windows 7 eingeläutet und mit einer Sonder-Verkaufsaktion begonnen. Ab sofort kann ein begrenztes Kontingent von „Windows 7 Home Premium“ für einen besonders günstigen Einführungspreis von 49,97 Euro vorbestellt werden.
Für diesen Preis ist Win7 wahrlich ein Schnäppchen. Denn nach Ablauf der Vorverkaufsaktion wird Windows 7 schließlich mit folgenden Preisen zu Buche schlagen: „Windows 7 Home Premium“ kostet 119 Euro, „Windows 7 Professional“ kostet 285 Euro und „Windows 7 Ultimate“ kostet gar satte 299 Euro.
Wie Golem berichtet, beteiligen sich laut Microsoft neben Amazon auch Conrad, Expert, Media Markt und Saturn an der Aktion.

Die ersten Windows-7-Lieferungen sollen ab dem 22. Oktober 2009 verschickt werden. Volume-License- sowie MSDN- und Technet-Kunden sollen hingegen deutlich früher an Windows 7 herankommen.

Von der Amazon-Bestellseite verlautet folgender Hinweis:

Bitte beachten Sie…
1.) Windows 7 ist in Europa nicht als Update erhältlich. Deshalb ist eine komplette Neuinstallation notwendig.
2.) Um nach der Installation von Windows 7 ins Internet gelangen zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Stellen Sie deshalb sicher, daß Sie vor der Installation z.B Internet Explorer, FireFox, Chrome, Opera oder einen anderen Webbrowser auf CD-ROM oder USB-Stick besitzen.
3.) Sie haben die Möglichkeit, auf allen Windows 7-Produktseiten bei Amazon den Internet Explorer 8 kostenlos zusammen mit Ihrer Windows 7-Version zu bestellen. Klicken Sie dazu auf „Beides in den Einkaufwagen“ auf der jeweiligen Produktseite.

Vorbestellte Produkte werden Ihnen erst zum Zeitpunkt der Auslieferung in Rechnung gestellt!

[Update 9:56 Uhr] Kaum gestartet, ist die ganze Aktion scheinbar auch schon wieder gelaufen – zumindest bei Amazon ist das billige Win7-„Sonderkontingent“ bereits ausverkauft.

Wer hat eine Version ergattert? Bitte melden! Oder war die ganze Aktion etwa nur ein PR-Gag …?