Studien von Strategy Analytics zufolge werden Smartphones auf Basis des Google-Handy-Betriebssystems Android die Konkurrenz von Apple – sprich iPhone – dieses Jahr gehörig abhängen: Die Verkaufszahlen für Android-Smartphones sollen 2009 um sage und schreibe 900 Prozent steigen, während das iPhone von Apple lediglich einen Schub von 79 Prozent machen soll, so die US-Marktforscher.
Hierbei berücksichtigten die Strategy-Analytics-Forscher sogar die Markteinführung eines neuen iPhones, das für kommenden Monat von Apple (Präsentation im Rahmen des WWDC in San Francisco) erwartet wird.
In den Staaten sind die ersten Google-Android-Handys seit dem zweiten Halbjahr 2008 verfügbar, in Europa und Asien dagegen hat der Verkauf erst dieses Jahr begonnen – entsprechend werden in diesen Märkten ganz besonders hohe Wachstumsraten erwartet.
Android-Handys (auch immer wieder „gPhones“ genannt) werden derzeit von den Mobilfunk-Herstellern HTC, Samsung und Huawei angeboten – das iPhone dagegen eben nur von Apple.
Zum Thema:
- Entwarnung für Google-Handys: Gericht setzt einstweilige Verfügung aus, Google-Handy kann weiter verkauft werden
- T-Mobile: Noch mehr Android-Handys un
- Update: Android v1.5 “Cupcake” für T-Mobile G1 kommt nächste Woched Android-Gadgets
- Gar nicht mehr so schick: Samsung i7500 Android-Handy
- Samsung I7500: Erstes Samsung Android-Handy kommt im Juni von O2
- Mobile Web: Zweites Google Android-Handy HTC Magic startet bei Vodafone
- Smartphones: Lenovo oPhone kontra Apple iPhone
Verwandte Artikel:
- 900 Prozent mehr Android-Smartphones im Jahr 2009
- Analysten: Android 2009 mit Wachstum um 900%
- Android im Steigflug, neue Speichergiganten …
- 900 Prozent Zuwachs bei Android-Handys …
- Android – Starkes Wachstum prophezeit
- 900% Wachstum für Android in 2009
- Analysten prophezeien Android 900 …
- Quickie: Sims3, Android + …
No Responses