Kaum in Deutschland auf dem Markt, droht den Google-Android-Handys HTC Magic und G1 hierzulande auch schon wieder das Aus: Das Oberlandesgericht Karlsruhe könnte die neuen Google-Smartphones nämlich aus deutschen Geschäften verbannen. Denn dort wird diesen Monat über eine von dem Münchner Patentverwalter IPCom erwirkte Unterlassungserklärung verhandelt. Und es könnte äußerst dicke kommen: Sollte der taiwanesische Hersteller HTC dabei unterliegen, droht ein Importverbot für alle UMTS-Handys des Unternehmens – womit auch der Vertrieb der Google-Handys auf Android-Basis nach Deutschland eingestellt werden könnte.
Das Landgericht Mannheim hatte schon Ende Februar entschieden, dass HTC, der für Google das G1-Smartphone baut, UMTS-Patente der Münchener Firma IPCom verletzt.
In Deutschland wird das HTC Magic exklusiv von Vodafone vermarktet, das G1 ist bei der Telekom-Tochter T-Mobile im Programm.
Zum Thema:
- gPhone droht Verkaufsstopp: Google G1-Smartphone verletzt Patente
- [MWC 2009] HTC Magic nun offiziell: Vodafone bringt Android-Touchscreen-Smartphone
- [Computex] MSI bereitet Android-Netbook vor
- T-Mobile sells one million G1s
- Cupcake coming in May, says T-Mobile Germany
- Most G1 Owners Love Apps — But Not All
- [MWC 2009] Vodafone: Gestatten, ich bin das HTC Magic alias Google Android G2
- T-Mobile arbeitet an Android-Festnetz-Telefon, Android Tablet-PC
- Android-Fieber: Google und T-Mobile freuen sich über 1,5 Millionen G1-Vorbestellungen