- Hallelujah: Microsoft bestätigt, dass beim kommenden Betriebssystem „Windows 7“ geliebhassten Standardprogramme wie der Browser „Internet-Explorer“ und der Windows Media Player deinstalliert werden können
- Befreiung durch Cydia: Endlich ein kommerzieller App-Store für „Jailbreak“-iPhones [MobileCrunch][via]
- Google I: Google-CEO Erc Schmidt will Android-Handys zu mobilen TV-Geräten mutieren lassen; zudem ist dem Ober-Googler der boomende Micro-Blogging-Dienst Twitter viel zu teuer … mehr
- Google II: Datenschutz-Panne bei Google: Beim Google-Online-Dokumente-Dienst „Google Docs“ sind private Dokumente öffentlich geworden – und zwar durch einen Bug in der Benutzerverwaltung. Google bestätigte entsprechende Informationen von Techcrunch, spricht aber von „isolierten Vorfällen“ [via].
- Online-Werbung: Doubleclick verliert weitere Kunden
- Inkognito: Facebook-Zwitscher: Mark Zuckerberg twittert also auch, der Facebook-Erfinder steckt hinter dem Account twitter.com/finkd; dort ist zu lesen: „Yes, this is the real Mark Zuckerberg“
- Web-TV: Die Zahl der IPTV-Nutzer in Deutschland wächs – jedoch ist Internet-TV ein Nischenphänomen
- Intel’s upcoming mobile chips to squeeze 3GHz out of Penryn, bring high-performance ULV to the masses
- Microsoft: Redmond loosens its Grip on Windows Components
Unter TechBlogWatch veröffentlichen wir täglich die wichtigsten Meldungen aus ausgewählten Technologie Weblogs.