http://media.arstechnica.com/journals/apple.media/dance_dance_iphone.jpgApples iPhone profiliert sich zunehmend als Spielekonsole. Denn mit der zunehmenden Zahl von Blockbustern wie Sim City, Metal Gear Solid oder Dance Dance Revolution wird es schwieriger zu behaupten, das iPhone sei keine ernstzunehmende Gaming-Plattform.

Ankündigungen von Top-Spieleentwicklern wie Electronic Arts, Konami, Namco oder Paramount Digital zeigen zudem, dass Videospiele auf dem iPhone zu einer echten Alternative werden. Verschiedene Entwickler können mit ihren iPhone-Entertainment-Apps bereits ordentliche Profite einfahren. Und manch Insider vergleicht Apples Erfolgshandy mit seinem relativ schnellen Prozessor und 3D-Grafikchip gar mit ausgewachsenen Konsolen wie der Sony PS2 oder Microsofts Xbox.

So ist es kaum überraschend, dass mehr und mehr Unternehmen Spieletitel in Konsolenqualität für das iPhone entwickeln. Man nehme da etwa Namco als jüngstes Beispiel, das den Sony-PS2-Hit Katamari Damacy präsentierte. Konkurrent Konami hat gerade eine Website speziell für iPhone-Titel gelauncht, während Paramount Digital mit „Iron Man: Aerial Assault“ ein neues Game entwickelte, das den Filmerfolg Iron Man transferiert.

Zudem hat Spiele-Powerhouse EA eine iPhone-Version von SimCity angekündigt. Die iPhone-Variante soll dabei, so der kalifornische Gaming-Pionier aus Redmond City, keine abgespeckte Mobilversion sein, sondern die Komplettausgabe des Spieleknallers.

[TechFever.Net] Apple iPhone gains ground as gaming platform, EA releases SimCity for iPhone