In vier Tagen ist es also endlich so weit, das von der Techwelt sehnlichst erwartete neue Apple iPhone 3G kommt in die Läden: Ab dem 11. Juli 2008 wird die zweite Generation des selbst „Jesus-Handy“ genannten Smartphones in rund 800 Telekom-Shops und erstmals auch bei über 1000 weiteren Verkaufsstellen erhältlich sein. Zu den Fachhandelspartnern, die das iPhone 3G vertreiben werden, zählen neben 600 Telekom-Partnern auch die Ketten The Phonehouse, Euronics/Medimax, Gravis und der Debitel Group gemeinsam mit der Media Saturn Holding sowie der Shopkette Dug.
Alle Händler können das iPhone 3G ausschließlich in Verbindung mit einem Zweijahresvertrag von T-Mobile verkaufen. Die Konditionen sind identisch mit dene der Telekom-Shops.
Kunden, die schon einen Vertrag für das erste iPhone haben können ihre Verträge nur in den Telekom-Shops, online oder über eine Hotline verlängern. In Verbindung mit einem Complete-M-Vertrag wird das iPhone 3G in der 8-GByte-Variante 59,95 Euro (149,95 Euro für die 16-GByte-Variante) kosten, in den beiden größten Tarifen Complete L und Complete XL einen Euro (16 GByte: 39,95 Euro beziehungsweise 19,95 Euro). In Verbindung mit dem Einsteigertarif Complete S verlangt T-Mobile für das Smartphone 169,95 Euro (16 GByte: 249,95 Euro). Die Vertragslaufzeit beträgt jeweils 24 Monate.
Sehr zum Unmut tausender Apfelfans und Macianer wird es diesmal keinen Mitternachtsverkauf wie beim ersten iPhone geben.