Laut einem Bericht von rbb Inforadio hat der BND offenbar selbst seine Partner ausspioniert. Bundeskanzleramt und BND-Präsident Schindler informierten das Parlamentarische Kontrollgremium des Bundestages am Mittwochabend darüber
Schlagwort: NSA
Freedom Act: US-Geheimdienste vor großer Reform nach NSA-Affäre
Das US-Repräsentantenhaus hat sich mit großer Mehrheit für eine Geheimdienstreform ausgesprochen. Für den „USA Freedom Act“ voteten am Mittwochabend (Ortszeit) 388 Abgeordnete, 88 stimmten dagegen.
Datenschutz | NSA: Freier Zugriff auf deutschen Internetknoten?
Der US-Nachrichtendienst NSA wollte die Kooperation mit dem Bundesnachrichtendienst (BND) im Jahr 2008 offenbar ausweiten, um einen ungehinderten Zugriff auf den zentralen Internetknoten in Frankfurt am Main zu erhalten. Das berichtet die „Welt“ unter Berufung auf Sicherheitskreise.
“Terrorist Porn“: NSA betreibt pr0n-Beobachtung (rein dienstlich)
In fremder Leute Dinge herumzuschnüffeln kann auch durchaus unangenehme Aufgaben mit sich bringen. So etwa soll eine ganze Reihe von NSA-Mitarbeitern gezwungen sein, sich pornographisches Material anzusehen – auch das nämlich wird von den Terroristen dieser Welt offenbar genutzt, sich gegenseitig geheime Nachrichten zu senden (das mit den rückwärts abzuspielenden […]
NSA-Skandal | „Obama ist Schuld an Massenüberwachung“ – so Snowden-Vertrauter Greenwald
Der Snowden-Vertraute Glenn Greenwald hat seine Vorwürfe gegen die USA bekräftigt und Präsident Barack Obama für die weltweite Überwachung der Bevölkerung verantwortlich gemacht. Der Präsident habe die Möglichkeit, die Lausch-Programme der Geheimdienste zu stoppen, doch seine Weigerung zeige, „wie er wirklich tickt“, sagte Greenwald
NSA | USA nach Spionage-Affäre zu Zugeständnissen bereit
Die USA sind nach der NSA-Affäre offenbar zu Zugeständnissen bereit. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Demnach ringen die Bundesregierung und die USA um die Frage, ob sich US-Firmen, die in Deutschland für das US-Militär oder den Geheimdienst NSA arbeiten, an deutsches Recht halten müssen.
Der Feind auf meiner Harddisk: NSA manipuliert Festplatten
Selbst nach eineinhalb Jahren Snowden-Enthüllungen klingt das noch wie ein großes Ding: Laut russischen Virenjägern können unbemerkt Daten von nahezu allen Festplatten abgeschöpft werden. Sie sehen eine Verbindung zu westlichen Geheimdiensten – sprich: der NSA.
NSA | Merkel ist selber Schuld an Handy-Ausspähung – so Schily
Der ehemalige Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) macht Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mitverantwortlich dafür, dass der US-Geheimdienst NSA das Handy der deutschen Regierungschefin überwacht hat. „Wenn Frau Merkel ein normales Handy auf den eigenen Namen anmeldet, dann ist das schon reichlich unvorsichtig“, sagte Schily dem Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“
G-Angst: „Europa traut US-Firmen nicht mehr“ – so Google-Manager Eric Schmidt
Europäische Internetnutzer haben nach Einschätzung von Google-Verwaltungsratschef Eric Schmidt durch die massenhafte US-Spionage das Vertrauen in amerikanische Firmen verloren. Die Europäer würden ihre Daten den US-Unternehmen heute seltener anvertrauen, sagte Schmidt auf einer Konferenz des Cato-Instituts in Washington.
NSA-Affäre: Wissenschaftler kritisieren Pläne zur „Stärkung der technologischen Souveränität“
Als Konsequenz aus der NSA-Affäre will die Bundesregierung die technologische Souveränität Deutschlands stärken – und erntet dafür in einer neuen Studie Kritik: „Die meisten Vorschläge konzentrieren sich auf den physischen Ort als Sicherheitsmechanismus“, schreiben die Autoren des Berliner Global Public Policy Institute (GPPi) und der New America Foundation in Washington