
Revival mit Hightech und Highend-Unterhaltung fürs Auto: Der finanziell strauchelnde dänische Audiohersteller Bang & Olufsen (B&O)will mit Zubehör für Autos wieder zurück auf Wachstumskurs. Der Umsatzanteil der Automobilsparte soll in den kommenden fünf Jahren von aktuell sechs Prozent auf 10 bis 15 Prozent wachsen, so Kalle Hvidt Nielsen, der neue Vorstandsvorsitzende des dänischen Unternehmens, im Interview mit der „Financial Times Deutschland“. Mittelfristig soll der Umsatzanteil der Automotive-Sparte der Traditionsfirma aus Struer gar auf 20 Prozent wachsen können.
Der Anbieter von Unterhaltungselektronik mit hohem Design-Anspruch beliefert Luxus-Marken wie Audi, Aston Martin oder Mercedes, die ihre Spitzenmodelle wie etwa den Audi S8 oder den Mercedes SLS AMG mit den hochpreisigen Bang-&-Olufsen-Musik-Anlagen ausstatten, die kaum unter 1000 Euro teuer sind und schnell mit bis zu 7000 Euro zu Buche schlagen können.
Zum Thema:
- Autogeschäft soll Bang & Olufsen stützen
- Bang & Olufsen BeoTime: Ästhetischer Weckdienst für Morgenmuffel
______________________________
TechProfil: Bang & Olufsen
Bang & Olufsen (B&O) ist ein dänischer Hersteller für Unterhaltungselektronik (TV-, HiFi-Geräte) und Telefone im Hochpreis-Segment. Das Unternehmen wurde 1925 von Peter Bang (1900–1957) und Svend Olufsen (1897–1949) gegründet. Bang & Olufsen legt bei seinen Produkten seit jehder großen Wert auf leichte Bedienbarkeit, außergewöhnliches Design und guten Service.
Branche(n): Unterhaltungselektronik, Automotive, Telekommunikation, Luxus
Unternehmensform: AG
Gründung: 1925
Unternehmenssitz: Dänemark, Struer
CEO: Kalle Hvidt Nielsen
Umsatz: 4,225 Mrd. DKK (2005)
Website www.bang-olufsen.com
>> Alle News und Artikel zu Bang & Olufsen bei TechFieber.
Quellen: www.bang-olufsen.com, http://de.wikipedia.org/wiki/Bang_%26_Olufsen
