Herber Rückschlag für Symbian: Der (noch) weltgrößte Handy-Hersteller Nokia arbeitet dem britischen „Guardian“ zufolge überraschenderweise an einem Multimedia-Handy auf Basis des Mobil-Betriebssystems Android von Google.
Das Touchscreen-Smartphone soll bereits im September im Rahmen der „Nokia World“-Firmenkonferenz präsentiert werden. Die Zeitung beruft sich hierbei auf Insiderquellen.
Die Entwicklung eines Android-Handys darf durchaus als Eingeständnis gewertet werden, dass sich Weltmarktführer Nokia schwer dabei verkalkuliert hat, mit dem Mobil-OS Symbian ein Standard-Betriebssystem für Handys zu etablieren.
Bislang hat Nokia das Geschäft mit den Smartphones verschlafen, Rivalen wie Apple (iPhone), RIM (Blackberry) sowie Samsung und HTC (Android) teilen sich die Sahnestücke im Markt der Multimedia-Internet-Handys mit großen Displays. Und nicht zuletzt hat auch Palm mit dem Palm Pre nun ein ausgereiftes Smartphone im Programm während Nokia der Konkurrenz hinterherhinkt.
Nokia hatte 2008 Symbian für rund 264 Millionen Euro übernommen und in eine Stiftung umgewandelt um das Mobil-OS besser gegen das Open Source-Handy-Betriebssytem Google Android positionieren zu können.
[Update 13:05 Uhr] Nokia dementierte nun prompt: Wie uns soeben ein Nokia-Sprecher versicherte, sei nichts dran an den Gerüchten; Nokia halte nach wie vor an Symbian fest.
Zum Thema:
- [Gerücht] Nokia Netbook mit Android schon 2010
- Smartphones: Adobe bringt Flash 10 für Android, Symbian, WinMO und WebOS im Oktober
- Android-Konkurrent von Intel und Nokia: oFono
- Offiziell: Nokia E72 Smartphone
- Nokia entwickelt selbst-aufladendes Telefon
- Nokia verliert Teen-Appeal
- Acer entwickelt Android-Desktop-Computer: Wann kommt die Android-PC-Version?