Online-Gaming-Initiative aus Redmond: Die Spatzen pfiffen es in den letzten Tagen schon von den (Hightech-)Dächern. Nun ist es offiziell: Der weltgrößte Software-Konzern und Xbox-Gaming-Konsolen-Hersteller Microsoft hat das Angebot auf der Internet-Plattform für seine Spielekonsole Xbox 360 am Dienstag mit direkten Zugängen zu den boomenden Social Networks Facebook und Twitter erweitert.
Mit dem neuen Video-Marktplatz «Zune» vermarktet das Unternehmen auch erstmals die Marke seines bislang nur in den USA verfügbaren Mediaplayer außerhalb des Heimatlandes.
Über die Zune-Videoplattform bietet Microsoft seinen Xbox-Nutzern direkten Zugriff ohne Wartezeit auf Filme in HD-Qualität (streaming). Pläne, den Zune-Player selbst in Europa anzubieten, gibt es aber auch weiterhin nicht. Microsoft hatte seinen Zune 2006 in den USA als Herausforderer für Apples iPod an den Start gebracht, konnte dem erfolgreichen Rivalen aber bis heute keine nennenswerten Marktanteile abringen.
«Sie könnten sich als die Nummer zwei etablieren, aber das heißt bei dem großen Abstand nicht viel», sagte Mark Mulligan, Analyst bei Forrester Research der «Financial Times». Nach Zahlen der Marktforscher von der amerikanischen NPD Group rangierte Microsofts Zune in den ersten neuen Monaten dieses Jahres mit zwei Prozent Marktanteil auf dem vierten Platz in den USA – noch hinter SanDisk und Sony. Apple beherrscht den Markt weiterhin mit einem Marktanteil von 73 Prozent klar.
Große Hoffnungen setzt Microsoft derweil auf seinen neuen «Zune HD», der im September in die amerikanischen Läden kam. Die vierte Generation des Zune-Players mit integriertem Radio und großem Display hat in Ausstattung und Funktionalität in der Branche bereits viel Lob geerntet.
Zum Thema:
- Gaming: Nintendo Wii im Sturzflug – Minus 37 Prozent (November 13th, 2009)
- Xbox 360 knackt 10-Mio-Grenze in Europa (November 13th, 2009)
- Gaming: Wer wird Forza Motorsport 3 Champion? (November 12th, 2009)
- Microsoft Project Natal kommt im November 2010 (November 12th, 2009)
- Dementi aus Redmond: Microsoft hat keine Blu-ray-Pläne für Xbox 360 (Oktober 23rd, 2009)
- Red Ring Of Death, Halloween-Version (Oktober 19th, 2009)
- Große Töne aus Redmond: Sony PS3 hat keine Chance gegen die Xbox 360 (Oktober 17th, 2009)
- [Update] Preissturz: Xbox 360 Elite mit 250GB Forza Motorsport für 279 Euro bei Amazon.de (August 28th, 2009)
Photo Dominic via Flickr/ CC BY-ND 2.0