Intel-Ceo Paul Otellini (Foto oben) darf heute die Sektkorken knallen lasse: Sein Konzern, der Silicon-Valley-Riese und seines Zeichens nach wie vor größter Prozesor-Bauer des Planeten kann einen mehr als zweijährigen Wettbewerbs-Streit in den USA zu den Akten legen. Die New Yorker Generalstaatsanwaltschaft hatte Intel im November 2009 verklagt und dem […]
Schlagwort: Paul Otellini
[CES] Chip-Riesen Intel und Qualcomm bitten zum Mobile-Showdown in Las Vegas
Intel steht im Kampf um den Markt für mobile Geräte in der kommenden Woche eine direkte Konfrontation mit dem Chiphersteller Qualcomm bevor. Zur diesjährigen Consumer Electronics Show in Las Vegas werde Qualcomm-Chef Paul Jacobs erstmals Notebook-PCs vorstellen, die mit Chips seines Hauses laufen, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Zugleich dringt Intel, […]
“Fab 42″: Intel gibt Vollgas – baut Chip-Fabrik für fünf Milliarden US-Dollar
Der Silicon-Valley-Riese Intel baut für mehr als fünf Milliarden Dollar eine neue Chip-Fabrik in den Vereinigten Staaten. Die sogenannte „Fab 42“ werde am bestehenden Standort in Chandler im US-Bundesstaat Arizona entstehen, kündigte Konzernchef Paul Otellini am Freitag während eines Besuchs von Präsident Barack Obama in einem anderen Intel-Werk an. Mitte […]
Intel will das iPad verdrängen
Paul Otellini, Chef des weltgrössten Halbleiterkonzerns, nahm sich in einer gestrigen Telefonkonferenz zu den Geschäftszahlen seines Unternehmens Zeit, um auf das iPad und die Zukunft der Tablets einzugehen. Er sagte wörtlich: „Apple hat einen wundervollen Beitrag dazu gelistet, diese Kategorie neu zu erfinden“. Das ist ein dickes Lob in Richtung […]
[TechBusiness] Mega Money: Chip-Riese macht erstmals über 11 Milliarden Dollar Umsatz im 3. Quartal
Der Quartalsumsatz des kalifornischen Halbleiter-Riesen Intel lag zum ersten Mal über 11 Milliarden Dollar. Wie der Chip-Pionier aus Santa Clare soeben bekanntgab, beträgt der Umsatz im dritten Quartal 2010 rund 11,1 Milliarden Dollar, dies entspricht im Jahresvergleich einer Steigerung von 18 Prozent. Das operative Ergebnis beträgt 4,1 Milliarden Dollar, der […]
Intels geheimer Welteroberungsplan
Von Apple lernen heisst siegen lernen. Zumindest hat der grosse Vorsitzende Mao Tsedong das mal über die Sowjetunion behauptet. Und das hat ja nicht wirklich gestimmt. Jetzt hat Intel-Chef Paul Otellini den langen Marsch zur Macht enthüllt: Mit dem Kauf von Antivirenhersteller MacAfee will man kombinierte Systeme anbieten, Prozessoren, auf […]
Intel will überall Atom
Nicht wie in „Kernkraftwerke“, sondern wie in Intel Atom Mobilprozessor. Intel CEO Paul Otellini jedenfalls verkündet hochfliegende Pläne mit dem kleinen Rechenchip. Er soll nach den Netbooks auch andere Produktkategorien erobern. Otellini denkt dabei an intelligentes Energiemanagement für Zuhause, Entertainmentsysteme in Autos oder Multimedia-TV-Geräte.
Chip-Fieber: Intel macht 2,4 Milliarden Dollar Gewinn – bestes Quartal der Firmengeschichte
In der Computerbranche knallen wieder die Sektkorken, denn PCs verkaufen sich wieder blendend. Keiner profitiert davon mehr als der weltgrößte Chiphersteller Intel , aus dessen Fabriken vier von fünf Prozessoren stammen, die Herzstücke eines jeden Rechners. Mit einem Umsatz von 10,3 Milliarden Dollar und einem Gewinn von unterm Strich 2,4 […]
Mobilfunk-Ambitionen: Chip-Riese Intel setzt weiter auf Durchbruch im Handy Markt
Der kalifornische Chip-Konzern Intel aus Santa Clara, seines Zeichens größter Prozesssor-Hersteller der Welt, hofft weiterhin auf eine starke Position auch im Geschäft mit Handy-Chips, in dem der Halbleiter-Konzern bisher kaum vertreten ist. Auf das erste Intel-Smartphone von LG würden weitere folgen, sagte Intel-Chef Paul Otellini (siehe Bild oben) der «Wirtschaftswoche». […]
Erholung: Intel-Aktionäre bekommen mehr Dividende
Gute Nachrichten für die Anteilseigner des kalifornischen Prozessor-Pioniers Intel: Die Aktionäre des weltgrößten Chipherstellers können von der branchenweiten Erholung im Hightech-Sektor profitieren und damit mehr Dividende einstreichen: Wie der Silicon-Valley-Konzern soeben mitteilte, wird die Quartals-Dividende um 12,5 Prozent auf 15,75 Cent pro Aktie angehoben.