Online-Reklame auf Höhenflug – Jubel bei Internet-Verlegern und Online-Medienvertretern: Neuen Studien aus Großbritannien zufolge stellt die Netz-Werbung erstmals in einem größeren Land den höchsten Anteil am Werbemarkt.
In Großbritannien ist die Netz-Werbung laut dem Internet Advertising Bureau (IAB) und der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PWC) im ersten Halbjahr 2009 um 4,6 Prozent auf umgerechnet 1,9 Milliarden Euro gestiegen – womit das Internet-Reklame-Volumen vor dem traditionell führenden Fernsehwerbe-Sektor liegt, der im ersten Halbjahr 2009 um mehr als 16 Prozent abgestürzt ist.
Doch nicht nur in Großbritannien verzeichnet die Online-Werbung deutliche Zuwächse, der Trend ist weltweit, sagen das IAB und PricewaterhouseCoopers.
Wie weit die Internet-Werbung mittlerweile in UK verankert ist, zeigt das Positiv-Beispiel Daimler: Als erster Weltkonzern scheint Mercedes das Potenzial des Marketing-Kanals Internet verstanden zu haben und kündigte letzte Woche an, künftig in Großbritannien die Hälfte seines Marketing-Budgets digital auszugeben – sprich für Internet-Werbung.
Die gebeutelte Werbebranche bejubelt diesen Schritt der schwäbischen Luxus-Autobauer auf der britischen Insel auch hierzulande und nennt die Umschichtung der Werbe-Budgets “einen Meilenstein auf dem Weg der digitalen Revolution”.
Zum Thema:
- Online wird größter Werbeträger
- [Dmexco] Messe-Bilanz: Veranstalter äußerst zufrieden – 14.200 Besucher
- Mercedes UK gibt 50 Prozent des Marketing-Budgets für Internet-Werbung aus
- [Dmexco] Online-Werbung: 10 Prozent Wachstum in diesem Jahr
- [Dmexco] Krisentrotzer: Internet-Werbung wächst weiter
- Werbung: TV- und Internet-Spots anscheinend gleich effizient
- Studie: Nielsen rechnet mit Werbe-Plus für Juli
- Reklame-Krise: Globaler Werbemarkt schrumpft um 7,2 Prozent