Schlagwort: MOBILITY

Digital Life, Mobile, TechBUSINESS

[Studie] Handy-Boom trotz Krise: 2009 sollen 164 Mio Smartphones verkauft werden

Studien der amerikanischen Marktforscher von Forward Concepts zufolge sollen die weltweiten Smartphone-Absätze in diesem Jahr um 13 Prozent auf 164 Millionen verkaufte Geräte steigen – dem anhaltend schwachen wirtschaftlichen Klima zum Trotz. Ab 2010 erwarten die Marktforscher Forward Concepts dann sogar eine durchschnittliche, jährliche Smartphone-Wachstumsrate von fast 22 Prozent – […]

Digital Life, Mobile

Palm Pre in Großbritannien exklusiv bei O2

Das seit Wochen mit Hochspannung erwartete neue Palm-Smartphone Palm Pre wird in Großbritannien exklusiv vom Mobilfunkanbieter O2 angeboten, das berichtet soeben der „Guardian„. Die britischen O2-Rivalen Orange und Vodafone sollen ebenfalls um die Gunst des potenziellen Apple iPhone-Rivalen von Palm gebuhlt haben – mühten sich jedoch vergeblich. O2, größter Mobilfunkanbieter […]

Digital Life, Gear, Mobile

USB-Speicher-Nachrüstungs-Doppelbeschluss

LaCie DataShare. Tolles, flutschiges Teil, das in den beiden Hälften entweder eine SD- oder Micro-SD aufnehmen kann und dadurch aus (zumindest in jedem guten Geek-Haushalt) herumliegenden Sd/Micro-SD-Kärtchen einen geschmackvollen USB-Stick zaubert. Und USB-Sticks kann man bekanntlich nie genug haben. Und schmale 13 USB-… US-Dollars (oder 13 USB-Euros, jetzt auch hier […]

Digital Life, Gear, Mobile

Neues Nokia N810 / N900 soll N97 ablösen

Beim finnischen Mobilfunk-Riesen Nokia scheint sich eine Wachablösung anzubahnen: Eine aufgemotzte Neuauflage des Nokia N810 soll das aktuellen Top-Modell N97 ablösen. Intern soll der große Bruder des N97, der schon im Oktober in Europa auf den Markt kommen soll, auch als “N900″, “Rover” oder “Maemo Flagship” bezeichnet werden.

Digital Life, Gear, Mobile

Nokia gibt ungenutzte Patente frei

Imagekampagne oder wirtschaftliches Kalkül? Nokia hat zur Überraschung aller angekündigt, mehrere tausend Patente freizugeben. In Zusammenarbeit mit einem europaweiten Anbieter von Büroflächen und einer Venturekapital-Finanzierung von acht Millionen Euro (davon mehr als Hälfte von Nokia) sollen junge, kleine Start-Up-Firmen Ideen ausbrüten (am besten bis zur Marktreife), die bei Nokia mangels […]