Wie vorab gemunkelt, war das WeTab, Hoffnungsbringer deutscher Papier-Verlage im Angesicht des untergehenden Abendlandes, während einer Intel-Präsentation auf der IFA zu sehen. Überraschung: Es läuft tatsächlich mit dem Intel’schen Linux-Dialekt MeeGo. Ich denke mal, die weltweite Hackergemeinde freut sich über diese Information. [Link]
Schlagwort: ifa2010
[IFA] TecWatch: TV als Hörgerät, 3D ohne Brille, E-Home und andere Zukunftsvisionen
Was heute auf der IFA die Massen begeistert, war in der Halle teils schon vor Jahren zu sehen: In der Abteilung TecWatch der Elektronikmesse zeigt die Forschung ihre Visionen. Die Höhepunkte in diesem Jahr: – 3D-FERNSEHEN OHNE BRILLE: Dreidimensionales Fernsehen findet fast jeder gut, die notwendige Brille weniger. Sie bewirkt, […]
[IFA] Buffalo BR3D-12U3: Blu-ray brennen unterwegs – in knapp 16 Minuten
Einen Blu-ray-Brenner für unterwegs bringt Buffalo Technology auf den Markt. Das Modell BR3D-12U3 brenne eine 50-Gigabyte-Scheibe in weniger als 16 Minuten und eigne sich damit auch für schnelle Sicherungen außerhalb der eigenen vier Wände. Das Gerät unterstützt den schnellen USB-3.0-Standard, eignet sich aber auch für USB-2.0-Anschlüsse, teilte der Hersteller auf […]
[IFA] Zwischenbilanz sehr positiv – Aussteller und Fachhandel sehr zufrieden
Zur Halbzeit der 50. IFA melden Aussteller wie Fachbesucher ausgesprochen positive Ergebnisse. Die Fachhandelszentren der Aussteller sind noch besser besucht als im Vorjahr. Handel wie Fachbesucher äußerten sich höchst zufrieden mit dem Ordergeschäft. Hans-Joachim Kamp, Vizepräsident des ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie):„Die hohen Erwartungen von Industrie und Handel wurden erfüllt […]
[IFA] Halbzeit: 126.000 Besucher
Die Elektronikmesse IFA hat bei ihrer 50. Ausgabe etwas mehr Publikum angelockt und bis zum Sonntag 126.000 Besucher gezählt. „Wir haben eine wundervolle Geburtstagsparty“, sagte Messesprecher Michael Hofer nach drei Messetagen. Die Hallen seien ausgesprochen voll. Am Berliner Funkturm zeigen noch bis Mittwoch mehr als 1.400 Aussteller ihre Produkte der […]
[IFA] Studie: Im vernetzten Zuhause lässt es sich besser leben
Musik drahtlos vom Rechner auf die HiFi-Anlage überspielen, mit unterschiedlichen Geräten auf die Festplatte zugreifen, Videos von einem Bildschirm zum anderen übertragen – Verbraucher erhoffen sich von digitaler Heimvernetzung vor allem mehr Bequemlichkeit und Komfort. Das ergab eine Umfrage der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik sowie des Bundesverbands Technik des […]
[IFA] Acer: Desktop-PCs mit neuem Look direkt ins Wohnzimmer
Der Desktop-PC feiert nach Jahren rückläufiger Verkäufe langsam wieder ein Comeback. Eines der spannenden Trends für die PC-Industrie auf der IFA in Berlin sei die «Rückkehr des Desktops», sagte Stefan Engel, Geschäftsführer von Acer Deutschland, am Freitag der dpa. In völlig neuem Gewand erobern die ehemals als graue Kisten verschmähten […]
[IFA] Navi-Hersteller stellen sich mit Zusatzdiensten gegen Handy-Konkurrenz auf
Der Boom der Smartphones setzt die Hersteller von Navigationsgeräten unter Druck. Zu einem guten Smartphone-Angebot gehört Navigationssoftware inzwischen fast selbstverständlich dazu. Die Hersteller von Navigationsgeräten versuchen deshalb, mit Zusatzdiensten zu punkten. Auf der IFA (bis 8. September) in Berlin führten sie neue Fahrspur-Assistenten sowie lokale Suchdienste zum Beispiel für günstige […]
[IFA] Umweltschutz: EU-Öko-Label für TVs – frühestens im Dezember
Es ist ein Wettstreit sondergleichen: 30, 50, 70 Prozent unter Energieeffizienzklasse A, einer unterbietet den anderen. Bei Waschmaschinen und Kühlschränken setzen die Anbieter auf der Elektronikmesse IFA voll auf Öko. Doch nebenan bei den Fernsehern scheint die Devise: Nichts hören, nichts sehen, nicht sagen. Beim Stromverbrauch tappen die Kunden im […]
[IFA] [TV] Deutsche TV-Plattform startet Digital-Kampagne
In 603 Tagen endet die analoge Verbreitung der Programme der deutschen TV-Sender, am 30. April 2012 werden die entsprechenden Kanäle der Satelliten abgeschaltet. Doch noch gibt es in der Bundesrepublik nach unterschiedlichen Erhebungen vier bis sechs Millionen Haushalte, in denen die Fernsehsendungen noch im alten Format empfangen werden. Ziel der […]