Das kalifornische Start-Up EcoATM sagt dem rasant zunehmenden E-Waste-Problem den Kampf an und will das Handy-Recycling mit Hilfe von Sammelautomaten in amerikanischen Shopping-Zentren ankurbeln. Alt-Mobiltelefone werden dabei einfach in das Eingabefach des Automaten gelegt und geprüft (die auf dem Telefon gespeicherten Daten werden später ausradiert). Für jedes recycelte Gerät soll […]
Schlagwort: Green
Sound der Stille: Wie sollen E-Cars klingen?
Des einen Freud, des anderen Leid: Je mehr Elektroautos und Hybridfahrzeuge in den Städten unterwegs sind, desto leiser dürfte es dort in Zukunft werden. Lärmgeplagte Anwohner und stille Genießer am Steuer sehen diesen Zeiten mit Freude entgegen. Doch Menschen mit Sehschwäche fürchten um ihre Sicherheit. Und PS-Fans mit feinen Ohren […]
Android zum Selberfalten
Allen Android-Fans zur Freude bietet Toy-A-Day ein Papercraftmodell des Android-Männchens zum Runterladen (siehe Link), Ausdrucken, Auschneiden und Zusammenfalten an. Damit lässt sich das Warten auf das nächstneuere Smartphone verkürzen. Oder ein ansonsten ereignisarmer Wochenendnachmittag. [Link]
[Recycling] Spiral Foundation macht Abfallkörbe aus Abfall
Das Wiederverwerten von Plastik ist tatsächlich eine der grossen Herausforderungen unserer Ära. Die Spiral Foundation organisiert die Herstellung dieser bunten, an folkloristische „Flickerlteppiche“ erinnernde Papierkörbe aus Plastiktüten. Die Körbe kosten je 36 USD, werden in Nepal handgefertigt und finanzieren ein Krankenhaus im armen, aber glücklichen inner-asiatischen Gebirgsland. [Link]
[Solar] Photovoltaik: Technik-Vorstand Bächler wirft bei Phoenix Solar hin
Der Technikvorstand des Photovoltaik-Unetrnehmens Phoenix Solar , Manfred Bächler, legt sein Amt vorzeitig nieder. Zum Jahreswechsel werde der 1963 geborene Manager aus persönlichen Gründen aufhören, teilte die im TecDax notierte Gesellschaft in Sulzemoos mit. Der Aufsichtsrat habe Bächlers Wunsch auf ein vorzeitiges Ausscheiden „mit großem Bedauern“ zur Kenntnis genommen. Dessen […]
Flaschen öffnen wie im Mittelalter
Obwohl… im Mittelalter gab es weder Getränke mit kronverkorkten Flaschen noch DIY-Künstler, die dafür Flaschenöffner aus einem Nagel, einem Stück Walnussholz und einem Magneten herstellen konnten, so dass sowohl der Kronkorken am Öffner kleben bleibt als auch der Öffner auf Wunsch an der Kühlschranktür. Und wenn es damals solche genialen […]
Elektro-Autos: Monopol-Kommission gegen Subventionen für E-Autos
Der Vorsitzende der Monopolkommission, Justus Haucap, lehnt staatliche Programme zur Förderung der Elektromobilität ab. Es bestehe für Autobauer ohnehin ein starker Anreiz, innovativ zu sein, da viele Komponenten, die für Elektroautos entwickelt werden müssen, patentierbar seien. Unternehmen, die für ihre Entwicklungen Subventionen erhielten und mit den Patenten Gewinne erwirtschafteten, würden […]
Öko-Maschen fürs Notebook: Die etwas andere Laptop-Hülle
Nein, keine Sorge, man muss nicht selbst Hand an Strick- oder Häkelnadel legen. Man kann einfach eine der kuscheligen, handgemachten Laptop-Hüllen kaufen – und damit nicht nur das Notebook im vollmaschigen Retro-Look schützen, sondern auch noch dabei helfen, das Leben von Frauen in Afrika zu verbessern. Denn die lässigen Häkel-Cases […]
DIW-Energie-Experten fordern schnellen Umstellung auf erneuerbare Energien
Deutschland sollte den Ausstieg aus der Kohlesubvention nutzen, um schneller auf erneuerbare Energien umzustellen. Insbesondere das Kohleland Nordrhein-Westfalen habe im Vergleich zu anderen Bundesländern einen besonderen Nachholbedarf, so die Energieexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert, heute morgen in den «Ruhr Nachrichten». «Die endgültige Festlegung auf ein Ausstiegsdatum […]
[Tech Art] Need To Want Less
Need To Want Less: Rechtzeitig zum Jahresend-Kaufrausch-Fest wollen wir mal wieder Erin Hanson in den Blick rücken. Besser gesagt die Tech-Art der US-Künstlerin, mit der sie so anschaulich daran erinnert, dass unser medialer Konsumwahn und der Run auf die immerzu neuesten Gadgets auch ein paar Umweltfragen aufwirft. Wollen ist nicht […]