[via meisnotyoublog]
Schlagwort: dasletzte
[Das Letzte] Social-Media-Spass: Muppets erklären Google+ Hangouts
[The Google Channel @Youtube]
[Das Letzte] [Video] Eyebrows dance: Teenager lässt die Augenbrauen tanzen …
Die 14-jährige Australierin Sarah hat ein ganz besonderes Talent: Sie kann ihre Augenbrauen wild bewegen – und das im genauen Takt. Die Web-Community wundert sich: Ist das ein Fake oder tatsächlich real … [Link] [via]
[Das Letzte] Geekig: Das Star Trek Salt and Pepper Shaker Set
Na liebe Trekkies, wenn das mal nicht Euer Leben versüssen, ähem versalzen oder gar auch noch verpfeffern sollte …? Voilá, das offizielle „Star Trek Salz- und Pfeffer-Set“ alias Das „Star Trek Salt and Pepper Shaker Set“ ist da. Gesehen haben wir dieses beim offiziellen „Star Trek Store“ für schlappe 15 […]
[Das Letzte] [Video] Der winkende Bär: Polite Kodiak Bear Waves Hello
[via http://www.youtube.com/user/homefry815?feature=watch]
[Das Letzte] Engländer muss sich Aal aus Penis entfernen lassen … (No Kidding!)
Ein Engländer hat sich einen 15 Zentimeter langen Aal aus der Blase entfernen lassen müssen, nachdem dieser durch seinen Penis in den Körper eingedrungen war. Dies berichtet „The Daily Telegraph“. Der 56-Jährige entspannte in einem Wellness Bad mit lebenden Aalen, die Hautschuppen entfernen sollten, als plötzlich einer der Fische in […]
[Das Letzte] Wenn der Einkaufswagen Apples iPad hält …
… dann verbringt man ganz sicher viel zu viel Zeit im Supermarkt! [Link]
[Das Letzte] Liebes iPhone, sei doch mal ganz Ohr …
… bei jedem iPhone-Gespräch … wer würde sich das nicht wünschen? [Link]
[Das Letzte] Tödliche Glotze: Jede Stunde TV-Konsum verkürzt Leben um 22 Minuten – so australische Studie
Australische Wissenschaftler wollen eine ernstzunehmende Gesundheitsgefährdung ausgemacht haben – das Fernsehen. Demnach verkürze sich die Lebensspanne für jede Stunde, die man im Alter von über 25 Jahren fernsieht, um 22 Minuten. Das ist das Ergebnis einer Studie der australischen University of Queensland in Brisbane unter 11.000 Teilnehmern, die im „British […]