Gelegentlich wird übersehen, dass beim 3D-Druck die Beschaffung der Vorlagen eine wesentliche Frage ist, um die man sich geflissentlich vor der eigentlichen Produktion kümmern sollte. Ein eher simple Methode an diese Daten zu kommen, ist das 3D-Scannen, und das soll mit Eora deutlich praktischer werden.
Schlagwort: 3D-Scanner
[Sponsored Post] [Gewinnspiel] Wenn der Drucker Objekte in 3D scannt: HP TopShot Laserjet Pro M275 zu gewinnen
Scans braucht man immer wieder. Nicht nur von Gedrucktem und Dokumenten, nein, nein – die Zeiten sind vorbei. Auch Objekte will man mittlerweile ablichten und schnell und bequem etwa direkt ins Netz stellen oder als freigestelltes Photo ausdrucken. Deshalb hat der Tech-Riese HP nun einen 3D-Scanner in einen Laser-Drucker integriert […]
[CeBit] Scanbull: 3D-Scanner für zuhause
Das Shoppen im Web der unbegrenzten Möglichkeiten hat alle möglichen Vorteile, nur eben einen gewaltigen Nachteil gegenüber den Shopping-”Sites” der abgelaufenen Industrie-Ära: Man kann das Zeug nicht anfassen, anziehen, oder wenigstens von allen Seiten anschauen, bevor man es kauft. Da muss sofort eine Lösung her. So etwas wie die Scanbull-3D-Technik […]
[Video] Bodymetrics 3D-Scan: Damit sitzen die Klamotten garantiert …
Diese Gerätschaft ähnelt zwar einer Umkleidekabine, soll diese aber letztlich ersetzen. In ihrem Inneren nämlich befinden sich acht PrimeSense 3D-Sensoren, die ein genaues Abbild des potenziellen Klamottenkäufers erstellen und ihm bei der Wahl der richtigen Größen helfen. Auch beim Online-Kauf sollen die Daten nutzbar sein – wer mag, stellt sie […]