Die ehemalige Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) kritisiert Regierungssprecher Ulrich Wilhelm als Kandidaten für den Intendantenposten des Bayerischen Rundfunks (BR) als zu staatsnah. Wie das Nachrichtenmagazin «Spiegel» vorab berichtete, sagte die SPD-Politikerin: «Ich meine, dass es gerade in der jetzigen Debatte um die nötige Staatsferne von Rundfunk und Fernsehen nötig wäre, […]
technewsticker-techbusiness
Internet-Agentur-Ranking 2010: Wirtschaftskrise wirbelt deutsche Branche durcheinander – Pixelpark größter konzernunabhängiger Interaktiv-Dienstleister
Das neueste Internetagentur-Ranking 2010 (vormals „New Media Service Ranking“ genannt) belegt, wie sehr die Wirtschaftskrise in Deutschland die Web-Agentur-Landschaft durcheinandergewirbelt hat: Nur die Top Drei bleiben unverändert. Dennoch bleibt zu konstatieren, dass das Geschäft der Internet-Dienstleister brummt – im Schnitt steigerten die im Internetagentur-Ranking gelisteten Online-Dienstleister ihren Umsatz um satte […]
[Update] [Business] Defizit von Griechenland viel höher als bislang angenommen
Das Haushaltsdefizit Griechenlands war im vergangenen Jahr höher, als bisher angenommen. Wie die europäische Statistikbehörde Eurostat am Donnerstag im Rahmen einer ersten Veröffentlichung mitteilte, belief sich das Defizit Griechenlands auf 13,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Bislang hatte die Regierung in Athen das Staatsdefizit für das vergangene Jahr mit 12,9 Prozent […]
[GamingFieber] Studie: Neun Millionen Deutsche wollen 2010 neue Videospiele kaufen
Über neun Millionen Deutsche wollen sich dieses Jahr neue Videospiel-Software kaufen. Dies ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom. Rund 3,8 Millionen planen darüber hinaus, eine neue Spielekonsole anzuschaffen oder zu verschenken. Die Hauptnachfrage auf dem Gaming-Markt kommt dabei noch immer von Jugendlichen. Jeder dritte Teenager möchte sich […]
[Business] Stiftung Warentest: Deutsche Apotheken schneiden Test schlecht ab
Die Qualität der Apotheken in Deutschland lässt einer Untersuchung der Stiftung Warentest zufolge zu Wünschen übrig. Von 50 von der Organisation unter die Lupe genommenen Apotheken schnitten nur 7 mit einem «gut» ab, berichtet die Stiftung in ihrer Mai-Ausgabe. 11 waren «mangelhaft», darunter 8 Versandapotheken. Die Verbraucherschützer testeten den Service […]
[Business] Finanzministerium ist optimistisch: Konjunktur zieht weiter an
Im ersten Quartal dieses Jahres ist in Deutschland nach Einschätzung des Bundesfinanzministeriums eine merkliche konjunkturelle Belebung ausgeblieben. Doch dürfte sich die wirtschaftliche Dynamik im Jahresverlauf weiter steigern. Insbesondere die zuletzt vielversprechende Entwicklung der Auslandsnachfrage nach deutschen Industrieerzeugnissen signalisiere, dass sich die gesamtwirtschaftliche Aktivität in Deutschland zunehmend beleben dürfte, heißt es […]
[Business] Wirtschaftsminister Brüderle: Aschewolke und Flug-Verbot hat keinen Einfluss auf Wachstum
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) rechnet nicht mit gravierenden wirtschaftlichen Folgen der Aschewolke aus Island. «Ich glaube nicht, dass es auf die gesamtwirtschaftliche Wachstumsrate auf das Jahr bezogen wesentliche Auswirkungen haben wird», sagte Brüderle am Donnerstag im ZDF-«Morgenmagazin». In den von Produktionsausfällen betroffenen Branchen gebe es Nachholeffekte, zudem habe Lufthansa-Chef Wolfgang […]
[Business] Banken: BayernLB kündigt Geschäftsbeziehungen zu Goldman Sachs
Die BayernLB hat mit sofortiger Wirkung die Geschäftsbeziehungen mit dem amerikanischen Finanzdienstleister Goldman Sachs eingestellt. Informationen des „Handelsblatt“ zufolge habe der neue BayernLB-Chef Gerd Häusler Anfang der Woche ein entsprechenden Schreiben verschickt. Begründet werde die Entscheidung mit der Betrugsklage der amerikanischen Börsenaufsicht SEC. In den vergangenen Tagen hatten sich bereits […]
[Business] Finanz-Analysten: Konjunkturerwartungen steigen
Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren sind im April gestiegen. Der entsprechende Index stieg von 44,5 Punkten im Vormonat auf 53,0 Punkte. Das teilte soeben das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.
[BörsenFieber] IPO in Sicht: Infineon-Ableger Lantiq will an die Börse
Die Infineon-Abspaltung Lantiq macht sich Gedanken über einen Gang an die Börse. „Ein IPO in überschaubarer Zeit istvorstellbar“, sagte Lantiq-Chef Christian Wolff dem „Handelsblatt“ (Dienstag).Infineon hatte im vergangenen Sommer sein Geschäft mit Chips für dieFestnetz-Kommunikation an den Finanzinvestor Golden Gate Capital verkauft. Das Geschäft läuft dem Unternehmen zufolge derzeit so […]