Die anstehenden Milliardenhilfen für Griechenland haben in der FDP Besorgnis ausgelöst. Die Liberalen äußerten Zweifel, ob sie tatsächlich nötig sind. Finanzexperte Hermann Otto Solms sagte der «Welt am Sonntag» laut Vorabbericht, es gebe die Sorge in der Partei, dass es nicht bei einer einmaligen Hilfe an Griechenland bleibe, sondern am […]
LatestNews
[Business] Kritik an Banken: Angela Merkel wettert gegen Spekulationen an Finanzmärkten
An den Finanzmärkten wird nach Ansicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) «noch zu viel spekuliert». Das sei jetzt insbesondere am Beispiel Griechenlands deutlich geworden, sagt sie am Samstag in ihrem wöchentlichen Video-Podcast. «Deshalb haben wir die Kommission der Europäischen Union gebeten, Vorschläge zu machen, um solche Spekulationen bei bestimmten Derivaten […]
[Business] IPO-Fieber: GSW Immobilien in Berlin legt Preisspanne für gang an die Börsen fest
Die Berliner GSW Immobilien AG plant am 7. Mai die Handelsaufnahme im Prime Standard. Bei dem Börsengang werden vom 26. April bis 6. Mai 28,33 Millionen Aktien angeboten, die Preisspanne beträgt 15,00 bis 18,50 Euro. Wie die Berliner Wohnungsgesellschaft am Freitagabend in Berlin weiter mitteilte, hofft sie dabei auf ungefähr […]
[Business] Medien-Bericht: Banken in Deutschland akzeptieren Bankenabgabe
Die geplante Bankenabgabe stößt offenbar auf große Resonanz in der Finanzwirtschaft. Voraussetzung sei allerdings, dass diese die Größe und Vernetzung des jeweiligen Finanzinstituts berücksichtige, berichtete das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» am Samstag vorab unter Berufung auf eine Erhebung des Center for Financial Studies (CFS) unter 500 Führungskräften der Branche. Demnach wären […]
[Business] Gute Aussichten der IWF: G20-Staaten sehen weltweite Konjunktur-Erholung
Die Gruppe der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) hat am Freitag in Washington eine positive Einschätzung zur Weltwirtschaftslage abgegeben. «Die globale Erholung ist besser vorangeschritten als zuvor angenommen, zum großen Teil aufgrund der beispiellosen und konzertierten Anstrengungen der G20», erklärten die Finanzminister und Notenbankgouverneure der Gruppe in der Abschlusserklärung […]
Griechenland am Abgrund: CSU fordert Austritt von Griechenland aus Währungsunion
Die CSU fordert angesichts der von Griechenland beantragen Finanzhilfen bei EU und des Internationalen Währungsfonds (IWF), den Ausstieg des Landes aus der Europäischen Währungsunion zu prüfen. «Griechenland hat nicht nur ein Liquiditäts-, sondern auch ein grundsätzliches Wachstums- und Strukturproblem», sagte CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich dem Nachrichtenmagazin «Spiegel» laut Vorabbericht. Dieser Schritt […]
[Business] DIW-Chef Zimmermann ist für Ende von Kurzarbeit und Konjunktur-Programmen
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Klaus Zimmermann, fordert den Ausstieg aus den Konjunkturprogrammen. «Das gilt auch für das Kurzarbeiterprogramm, denn staatliche Hilfen bremsen die Bereitschaft, sich schnell an die neuen Marktbedingungen anzupassen», sagte er der Zeitung «Thüringer Allgemeine» (Samstagausgabe). Die Konjunkturpakete hätten ohnehin nicht wesentlich zum Überwinden […]
[Business] Gewerkschaft DGB fordert Abschaffung der Schuldenbremse
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert von der Politik die Abschaffung der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse. «Wir brauchen Geld für Bildung, Forschung und öffentliche Infrastruktur, aber keine Sparorgien oder falsche Steuergeschenke», sagte der DGB-Vorsitzende Michael Sommer der «WirtschaftsWoche». Die 2011 beginnende neue Schuldenbremse im Grundgesetz bezeichnete Sommer als «völligen Unsinn». «Die […]
[Business] Banken: FDP fordert Prüfung von Schadensersatz-Ansprüchen gegen Goldman Sachs
FDP-Finanzsprecher Volker Wissing sieht die Bundesregierung in der Pflicht, mögliche Schadensersatzforderungen gegen die US-Investmentbank Goldman Sachs zu prüfen. Von einem Ausschluss der Bank von staatlichen Beratungsaufträgen rät er jedoch ab. «Selbstverständlich muss die Bundesregierung beziehungsweise die Unternehmen, an denen sie sich im Zuge von Rettungsmaßnahmen beteiligt hat wie etwa die […]
[Business] Investment-Gruppe Triton will Warenhäuser von Karstadt kaufen
Die Investmentgesellschaft Triton hat ein Angebot für die insolvente Warenhauskette Karstadt eingereicht. Mit dem Gebot habe man ein Sanierungskonzept vorgelegt, sagte ein Triton-Sprecher am Freitagabend. Nähere Details wollte er nicht nennen. Gespräche über die Offerte sollten am Wochenende stattfinden. Man wolle Karstadt als eigenständiges Unternehmen führen, sagte der Sprecher. An […]
