Die Zukunft des Fernsehens ist smart – da sind sich Veranstalter und Gäste der ifa-Auftakt-Veranstaltung einig. Die Diskussion zwischen Programm-Machern und Geräte-Herstellern im Roten Rathaus in Berlin offenbarte den Konflikt: Wem gehört der Bildschirm? Die Botschaft der fünf Vorträge blieb ähnlich nebulös wie der Titel der Veranstaltung: „Die Zukunft des […]
TV
[IFA] Smart TV: TV-Angebote im Web oder Web-TV auf dem großen Screen
Das Zusammenwachsen von TV und Internet wird auf der Funkausstellung IFA in Berlin schon seit Jahren heiß diskutiert. In den Wohnzimmern der Zuschauer spielten die Smart TVs mit Internet-Anschluss bislang aber nur eine untergeordnete Rolle. Doch seit einigen Monaten zeichnet sich eine Trendwende ab. Während früher die meisten Hybrid-Fernseher gar […]
[IFA] Google TV: Web-Fernsehen à la Google
Auf der IFA kann man sich erstmals ein Bild davon machen, wie die vernetzte TV-Zukunft aus Sicht von Google aussehen soll – zumindest, wenn man die nicht besonders prominent präsentierten Geräte finden. Google will nicht nur auf die kleinen, sondern auch auf die großen Bildschirme: Der Konzern hat mit Google […]
[IFA] Google-TV: Zweites Standbein für LG Electronics?
Der Eindruck von der LG Pressekonferenz bei der IFA ist eindeutig zweideutig. Nach wie vor kocht jeder Smart-TV-Hersteller sein eigenes Software-Süppchen. Panasonic hat Viera, Samsung-Fernseher laufen über Samsungs hauseigene SmartTV-Plattform, Philips-Nutzer starten ihre Apps mit Philips NetTV respektive Philips SmartTV. Das heißt, dass jeder Anbieter seine eigenen Apps programmieren und […]
[IFA 2012] Metz bleibt sich treu – darf aber nicht verschlafen
Es klingt fast so, als wolle sich der Pressesprecher Thomas Hey für sein Unternehmen entschuldigen: „Metz Fernseher sind innovativ – aber eben so, wie wir uns Innovation vorstellen“. Was wie eine Ausrede klingt, ist in Wirklichkeit eine Tugend. Anstatt jedem Trend blind hinterher zu rennen, um für einen kurzen Augenblick […]
[IFA] Mehr Pixel, mehr Sauerstoff, weniger Dimensionen
Die wahrscheinlich wichtigste Consumer-Electronics-Expo dieser Galaxis (zusammen mit der CES) lässt tatsächlich wieder mal Trends erkennen. Na sowas. Was machen die Bildschirme in der kommenden Modesaison? Augenfällig ist der hastige Rückzug der 3D-Screens – der Hype ist also vorbei. Was davon geblieben ist, kann bei Toshiba besichtigt werden: 3D ohne […]
[IFA] Fernsehen 2.0: Viele, viele smarte Glotzen
Erst wurden sie flach, dann dreidimensional, dann internetfähig. Auf der IFA zeigen Hersteller, was die Fernseher der Zukunft bieten – etwa höhere Auflösungen und schöne OLED-Displays. Unklar ist, wann aus den Visionen erschwingliche Geräte werden. Fernseher, so weit das Auge reicht: Die IFA in Berlin (Publikumstage: 31. August bis 5. […]
[IFA] Die Natur kann sich warm anziehen – das OLED-Flaggschiff von LG wird sie ersetzen
Für LG Electronics ist der OLED-TV 55EM970V unbestritten das Flaggschiff der IFA 2012. Gleich mehrere Rekorde bricht der Auflösungs-Riese. Zum einen ist er mit einer Spannweite von knapp 140 Zentimetern in der Diagonale größer als ein (55 Zoll) der Größte seiner Art. Zum anderen achtet er auf seine Figur und […]
[IFA] Quad-Full-HD: Toshiba lässt seine Kunden näher ran
Manchmal überholt der technische Fortschritt schlicht unsere Lebenswelt. Hielten wir es noch im Laden für eine gute Idee, den Fernseher mit der größenwahnsinnigsten Bilddiagionale zu kaufen, stehen wir zu Hause vor einigen Schwierigkeiten. Haben wir endlich eine Ecke gefunden, die Platz genug bietet, um den Bildschirm mit der Mega-Spannweite am […]
Neuheiten-Flut zum IFA-Auftakt: Fernseher, Tablets, Smartphones …
Fernseher? Klar, die gibt’s unterm Funkturm. Aber die Schwergewichte der Technik-Branche trumpfen bei der Funkausstellung nicht nur mit großen neuen Glotzen auf, sondern auch mit frischen Tablets, Notebooks und Smartphones auf. Darunter ist auch das erste Telefon mit Microsofts neuem System Windows Phone 8. Besonders Samsung nutzte die Berliner Technik-Messe […]