Wenn man schon Kopfhörer auf dem Schädel hat, warum sollte man dann nicht auch noch ein AR-Display dranklemmen, um neben dem Audio- auch noch den Video-Konsum zu ermöglichen? Und so versucht mit diesem Konzept nun ORA-X, eine Fianzierung bei Indiegogo hinzubekommen.
Autor: Dieter Jirmann
Innerexile: iPhone-Schutzhülle repariert sich selbst #Video
Handy-Schutzhüllen sind prima, wenn man das Display seines Telefons vor Kratzern bewahren will – allerdings sind sie irgendwann selbst so lädiert, dass man sie austauschen muss.
Buzzed: 3D-Drucken mit Bier #Video
OK, nicht wirklich. Aber wer das akoholhaltige Erfrischungsgetränk zu schätzen weiß, mag vielleicht auch seinen 3D-Druck mit einem Material füttern, das bei der Bierproduktion eigentlich als Abfall entsorgt wird. Die Anbieter von Buzzed jedoch fanden, dass es dafür zu schade sei, und verwenden es nun als Basis für ihre Fäden, […]
Neues Apple-Patent: Schluss mit Glasbruch beim Smartphone
Smartphones sind in der Regel ebenso teuer wie empfindlich, und kaum ein Gerät hält die Vertragslaufzeit beim Provider durch, ohne irgend einen größeren Schaden zu nehmen. Zumindest für den Schutz des Displays aber hat sich Apple nun eine Schutzmethode patentieren lassen.
RealGeekStuff | Grillen mit App-Steuerung: Green Mountain Davy Crockett Wifi Grill
Eigentlich ist die Grill-Saison ja vorbei, aber vielleicht ist gerade deshalb die Zeit für den Green Mountain Davy Crockett Wifi Grill genau richtig. Der nämlich lässt sich – wie der Name schon erahnen lässt – per App steuern, so dass man schön gemütlich drinnen sitzen kann und nur gelegentlich zum […]
Crowdfunding | Wheezy: Fahrrad-Anhänger als Energie-Spender #Video
Radfahrer, die ähnlich in die Jahre gekommen sind wie ihre Gefährte, mögen sich manchmal fragen, ob es nicht Zeit wäre für ein eBike. Andererseits mag man sich aber nicht die Mühe eines umfangreichen Umbaus machen und auch nicht viel Geld in eine Neuanschaffung investieren. Da könnte Wheezy helfen.
Eora: 3D-Scanner fürs Smartphone #Video #Crowdfunding
Gelegentlich wird übersehen, dass beim 3D-Druck die Beschaffung der Vorlagen eine wesentliche Frage ist, um die man sich geflissentlich vor der eigentlichen Produktion kümmern sollte. Ein eher simple Methode an diese Daten zu kommen, ist das 3D-Scannen, und das soll mit Eora deutlich praktischer werden.
RealGeekStuff | Gamebox: Frühstücksdose für Daddel-Fans
Natürlich fällt bei den Dimensionen gleich auf, dass die Game Box doch etwas zu voluminös geraten ist, um wirklich ein Nintendo Game Boy zu sein, wie er in den 80-ern geschätzt wurde.
Kellner 3.0: Roboter kann Bier zapfen – und servieren
Einen Roboter ein ordentliches Bier zapfen zu lassen, ist keine übermäßig komplexe Aufgabe (auch wenn erstaunlich viele menschliche Schankkräfte daran scheitern). Komplexer allerdings wird es, wenn das Getränk dann auch noch serviert werden soll und wenn an dem Ganzen mehrere Roboter gleichzeitig beteiligt sind.
Ford Advanced Front Lighting System: Autoscheinwerfer mit Erinnerungsvermögen #Video
Parallel zu den Versuchen, autonom fahrende Autos zu entwickeln, lassen sich vor allem klassische Hersteller immer wieder was einfallen, um auch Fahrzeuge, die noch auf herkömmliche Art und Weise gelenkt werden, sicherer zu machen. Ford etwa arbeitet an einem Advanced Front Lighting System, das die Scheinwerfer automatisch an den Straßenverlauf […]
