Nach dem Ableben der begabten britischen Sängerin Amy Winehouse dauerte es nicht lange, bis die weltweiten Bösewichter daraus eine Social-Engineering-Falle bastelten.
Mit dem Versprechen, ein Drogen-Video der tragischen Künstlerin abzuspielen, sollen Facebook-Nutzer dazu verleitet werden, persönliche Daten über sich preiszugeben. Das soll man natürlich nicht. Aber wenigstens verbreitet dieser Facebook-Scam keinen direkten Virus, also wird man für seine Unvorsichtigkeit nicht all zu hart bestraft. Vielleicht.
[Link]