Die Stiftung des Microsoft-Gründers Bill Gates sucht nach Ideen, um mit neuen Technologien das Lernen in der Highschool und die Vorbereitung auf ein Studium effektiver zu machen. Die Organisation hat dafür insgesamt 20 Millionen Dollar ausgelobt, die in Förderbeiträgen zwischen 250.000 und 750.000 Dollar vergeben werden.
Gefragt sind vor allem Kombinationsmodelle zwischen Präsenzunterricht und Online-Aktivitäten, interaktive Anwendungen wie Spiele, Simulationen und soziale Medien, technischer Zugang zu Einführungskursen in Mathematik, Naturwissenschaften und Englisch sowie analytische Werkzeuge für Lehrer und Tutoren, um den Lernerfolg in Echtzeit begleiten zu können.
„Das amerikanische Bildungssystem ist hinter die eigenen, einst hohen Standards zurückgefallen“, beklagte Gates in einer Pressemitteilung. „Wir sollten neue Technologien nutzen, um die Ausbildung aller Schüler besser voranzubringen.“ Der Microsoft-Gründer hält ein Studium für künftige Berufswege in den USA für praktisch unerlässlich.
Die Bill and Melinda Gates Foundation arbeitet bei der Aktion mit dem Titel „Next Generation Learning Challenge“ mit mehreren nationalen und internationalen Lehrervereinigungen zusammen.
Bis 19. November können Erfinder und Organisationen ihre Vorschläge einreichen. Die ausgewählten Ideen werden im März kommenden Jahres prämiert. Die Gewinner erhalten das Preisgel als Zuschuss zum Ausbau und der Verbreitung ihrer Systeme.
tf/mei/dapd