Wer die Netzsperre seines iPhone löst, kann durch die Nutzung alternativer SIM-Karten bares Geld sparen. Nach der zweijährigen Mindest-Vertragslaufzeit lässt sich die Netzsperre des Telefons über einen Anruf bei der T-Mobile-Hotline oder bei einem Besuch im Shop aufheben. Damit sind Nutzer nicht mehr an die alte SIM-Karte und den bisherigen Tarif gebunden.
Mit einem entsperrten Gerät lässt sich vor allem bei der Nutzung im Ausland viel Geld sparen, berichtet das Themenheft «c’t kompakt iPhone, iPad & Co».
Nach Entsperrung des iPhones muss man es nach Einsetzen der neuen SIM-Karte über iTunes neu aktivieren, damit sie mit allen Anwendungen funktioniert. Vorsicht ist in jedem Fall beim Einsatz des Smartphones im Ausland angebracht. Denn die Roaming-Gebühren der Netzbetreiber sind teilweise hoch. Empfehlenswert ist ein Auslands-Optionstarif beim deutschen Anbieter oder der Kauf einer Prepaid-Karte beim lokalen Anbieter. Letztere funktioniert nur mit entsperrtem iPhone.
>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Apple iPhone“ und „Schwerpunkt Handy“ bei TechFieber