Samsung 3D TV

Einige Spiele der kommenden Fußball-WM werden via Internet-TV in 3D ausgestrahlt. Wer sich auf das dreidimensionale Fernsehen freut, das als Technik der Zukunft gilt, sollte bedenken, dass er seinen bisherigen Fernseher oder Bildschirm wahrscheinlich nicht für 3D-TV einsetzen können wird.

Darauf weist der Branchenverband Bitkom hin. Nur die wenigsten Geräte seien bisher auf den 3D-Betrieb ausgelegt. Alte Displays nachzurüsten, sei «in aller Regel» nicht möglich. Dafür hätten «fast alle großen Markenhersteller» 3D-Geräte angekündigt.

Ein taugliches Display allein reicht für den 3D-Betrieb aber noch nicht aus: Ebenfalls nötig sind den Angaben zufolge HD-taugliche Receiver oder ebensolche Settop-Boxen – und «Shutterbrillen», wie sie viele bereits aus dem Kino kennen. Der Haken dabei: Die Kinovarianten taugen nicht fürs Heimkino, weil sie auf einer anderen Technik basieren.

Foto Samsung

___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt TV“ bei TechFieber

Begeistert von diesem Artikel? Folge uns auf Twitter TechFieber Facebook . NEU: Werde TechFieber-Fan bei Facebook TechFieber Facebook .