Ich glotz‘ (schärfer) TV: Der niederländische TV-Hersteller Philips (alias TPVision) setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI) für noch bessere Bildqualität – und damit noch mehr Spass beim Fernsehen mit neuer TV-Prozessor-Hardware.
Die 5. Generation des TV-Chips „P5“ mit KI wird erstmals in den neuen Philips OLED Ambilight TVs des Modelljahres 2021 sowie den ersten MiniLED-Modellen mit Ambilight zum Einsatz kommen. Die Vorteile sind laut Hersteller eine weiter verbesserte Bildqualität dank der neuen Kategorie „Filmerkennung“ sowie der erweiterten Funktion des Lichtsensors, der jetzt auch von der KI der P5-Engine unterstützt wird.
Der Vorteil ist gemäß Anbieter eine auf die Raumhelligkeit noch feiner abgestimmte Bilddarstellung.
Lebensechte Bildqualität mit Philips TV
Die neu entwickelten KI-Funktionen basieren auf neuralen Netzwerken und Maschinenlernen, um Millionen von gesammelten Testclips zu analysieren. Die KI-Software erschafft eine bessere Balance zwischen den Elementen der Bildqualität (Quelle, Farbe, Kontrast, Bewegung und Schärfe), indem sie diese Bild für Bild analysiert, um ein realistischeres, natürliches Bild wiederzugeben.
Spezielle Modi für Film, Sport oder Gaming
Dank des neuen Modus für Filmerkennung kann der Nutzer zukünftig zwischen Home Cinema Mode, der Pure Cinema Mode oder der Film Maker Mode als Voreinstellung wählen.
Gamer oder Sport-Fans können sich auch für Fast Motion Clarity entscheiden, der den sogenannten „Sample & Hold“ Effekt verhindert, welcher Bewegungen unscharf erscheinen lässt. Um dies zu verhindern, wird das Bild kontinuierlich Zeile für Zeile neu geschrieben, was zu einem sanfteren Übergang von einem Bild zum nächsten führt. Fast Motion Clarity gibt Bildern einen realistischen Übergang von Bild zu Bild mit einer höheren Schärfe.
Smarte Unterstützung aller wichtigen HDR-Formate mit P5
Philips TV ist weiterhin einer der wenigen Hersteller, dessen Fernseher alle wichtigen HDR-Formate unterstützen und auch Inhalte mit Dolby Vision wiedergeben können. Für dieses dynamische HDR-Format steht sogar ein zusätzlicher Bildmodus „Dolby Bright“ zur Verfügung.
Die neueste Generation der P5-Engine unterstützt auch HDR10+ Adaptive, das automatisch die für jede Szene optimale Helligkeitseinstellung übernimmt. Die neue P5-Engine nutzt die Messwerte des integrierten Lichtsensors indem SDR- und HDR-Inhalte immer mit dem optimalen Kontrast wiedergeben werden.
OLED-Bildschirm Schutz und Verwendung von Calman Ready
Die Verbesserungen der fünften Generation der P5 mit KI erlauben es auch, die neuen Modelle OLED806/856 mit dem Philips TV-eigenen Anti-Burn-in-System auszustatten. Die Philips OLED- und MiniLED TVs des Modelljahres 2021 verfügen zudem über HDMI 2.1-Funktionalitäten mit einer Bandbreite von 48 Gbps, FreeSync Premium Pro und Auto Game Modus.
Für Nutzer, die auf eine professionelle Kalibrierung Wert legen, ist es gut zu wissen, dass die TVs Calman Ready sind und somit die direkte Kommunikation zwischen Fernseher und dem PC erlauben. Calman Ready macht die Autokalibrierung auf korrekte Farbeinstellungen gemäß den Industrie-Standards besonders einfach.