Zepp Z Smartwatch Test

Klassisches Kronendesignsmit graviertem Zifferblatt meets Touch-Oberfläche: Zeitloses Uhren-Design, traditionelle Handwerkskunst und moderne Technik will die neueste Zepp-Smartwatch namens „Zepp Z“ verbinden. Die Android-Uhr wird nämlich aus einem einzigen Stück polierter Titan-Legierung gefertigt und wirkt damit entsprechend wertig stabil und gleichzeitig schick. Das Lederarmband fühlt sich sehr gut an

Die glatte Textur des klassischen Kronendesigns mit graviertem Zifferblatt und innovativer Touch-Oberfläche runden den Look der Smartwatch sehr gut gelungen ab.Dank NTC-Nanotech-Versiegelung soll dass Gehäuse kratzfest sein – bei unserem Test haben wir uns jedoch nicht getraut das ins Detail zu testen.

Nicer Always-On-Display

Dank dem Always-On-Display kann die Uhrzeit jederzeit abgelesen werden, und der sogenannte Health Key ermöglicht den direkten Zugriff auf die Gesundheitsmesswerte. Das klappt bei unserem Test meistens, aber leider nicht immer – sprich die Uhrzeit lässt sich nicht immer sofort ablesen. Durch drehen oder kippen des Handgelenks wird der „sleep“-Modus ausgestellt und man kann die Infos auf dem Display ablesen.

Der Bildschirm ist sehr scharf und gibt Details lebendig wieder, der Anti-Fingerabdruck-Touchscreen sorgt für klare Lesbarkeit.

Design-Fans wird freuen, dass die Zepp Z über 50 Zifferblätter anbietet, die man zum jeweiligen Outfit, Stil oder auch zur aktuellen Stimmung anpassen kann.

Zepp Z will „Rundum-Wohlfühlpartner“ sein

Die Zepp Z kann bei Interesse auch Gesundheitsmesswerte rund um die Uhr messen – damit setzt der Hersteller auf künstliche Intelligenz (KI) und biometrische Datentechnologie. Der optische Sensor BioTrackerTM 2.0 PPG überwacht die Herzfrequenz und gibt bei außergewöhnlich erhöhten Werten ein Warnsignal.

Die Blut-Sauerstoff-Sättigung ist ein nützlicher Gesundheitsmesswert, den Zepp Z am Handgelenk messen kann. Dieser Wert wird für Analysen aufgezeichnet, um kurz- und langfristige Veränderungen erkennen zu können.

Zepp Watch Uhr

Das PAITM Health Assessment System wandelt Herzfrequenz, Aktivität und andere Gesundheitsmetriken in einen intuitiven Einzelwert um. Die Zepp Z kann den Schlafstatus während der Tief-, Leicht- und REM-Schlafperioden, der Wachzeit oder auch der Nachmittagsschläfchen zwischen 11.00 und 18.00 Uhr abbilden und bei einer Analyse der individuellen Schlafqualität helfen. Außerdem wertet das System Stressperioden aus.

Smarte Assistenz für Fitness

Zepp Z verfügt über 12 eingebaute beliebte Sportmodi und eine Wasserfestigkeit bis zu fünf bar. Dabei nutzt die Smartwatch sowohl GPS- als auch GLONASS-Positionierungssysteme, um präzise Standortinformationen zu liefern.

Auch das Smartphone kann mithilfe dieser Ortungsdienste durch die Funktion Find My Phone wiedergefunden werden. Die Echtzeit-Sporteinstellungen überwachen die Herzfrequenz während der meisten Trainingseinheiten und werten live Trainingsniveaus, Etappen und Herzfrequenz aus. Musik vom Smartphone kann ebenfalls direkt auf der Zepp Z gesteuert werden.

Zepp Watch Uhr

Die Zepp App ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar und kann alle Gesundheits- und Wellness-Aktivitäten steuern und eine tägliche Routine effektiv verwalten. Die Uhr kann mehr als zwei Wochen bei typischer täglicher Nutzung und mehr als 30 Tage bei einfacher Nutzung laufen.

Das Sprachassistenzsystem Alexa ist integriert, sodass man Befehle für das Smart Home, Timer, Reminder und vieles mehr ganz bequem vom Handgelenk steuern kann.