Die erwartete realme 7-Serie startet heute in Deutschland. Zu ihren Besonderheiten zählen technologisch führende Kameras und die schnellste Ladetechnik im Preissegment. Realme 7 wie auch realme 7 Pro haben die Smartphone-Zuverlässigkeitsprüfung des TÜV Rheinland bestanden, die aus 22 Haupt- und 38 Nebenprüfungen besteht und verschiedene Verwendungsszenarien überprüft.
65W Charging Evolution – realme 7 Pro, das am schnellsten ladende Kamera-Handy
In diesem Jahr hat realme die 65 W SuperDart-Ladetechnik veröffentlicht, Europas schnellste Ladetechnik. In der Schnelllade-Evolution führend ist realme die erste Smartphone-Marke, die 65 W SuperDart in dieses Preissegment einführt, um mehr jungen Anwendern das Erlebnis dieses enormen Ladetempos zu bieten.
Durch 65 W SuperDart ist das realme 7 Pro in nur 3 Minuten zu 13 % geladen, und in nur 34 Minuten zu 100 %, was es zum am schnellsten ladenden Smartphone seiner Klasse macht und den Nutzern seinen Einsatz mit nur minimalen Pausen ermöglicht.
Das realme 7 Pro setzt das neueste Quad-Kamera-Setup für ungekannt klare Bildqualität ein. Es besteht aus der neuesten 64 MP-Hauptkamera mit Sony IMX682-Sensor, einer 8 MP Ultra-Weitwinkellinse mit 119° Bildwinkel, Makro-Linse sowie einer B&W-Portraitlinse und kann zahlreiche weitere Besonderheiten vorweisen.
Es bietet zudem realmes mit 32 MP auflösende Frontkamera, die dank ihres Super Nightscape-Modus auch bei Dunkelheit ausgezeichnete Selfies ermöglicht.
Das realme 7 Pro setzt einen Snapdragon 720G-Prozessor sowie ein 6,4“ Super AMOLED-Vollbild-Display ein, was für eine bessere Farbdarstellung und hohe Energieeffizienz sorgt und den Einsatz eines In-Display-Fingersensors ermöglicht. Es ist ein perfektes Gerät für aufstrebende Fotografen, die die Welt um sie herum in beeindruckenden, scharfen Schnappschüssen abbilden wollen, ohne von den Begrenzungen ihres Akkus daran gehindert zu werden.
Erst am heutigen Veröffentlichungstag wurde eine weitere Überraschung enthüllt: das brandneue realme UI 2.0, basierend auf dem aktuellen Android 11, wird den Nutzern des realme 7 Pro bereits im kommenden Monat zur Verfügung stehen.
Das realme 7 Pro ist in zwei Farboptionen verfügbar: Mirror White und Mirror Blue. Erhältlich ab 13. Oktober mit 8GB+128GB für 299 €.
Epic Power. Epic Charge – realme 7, das leistungsfähigste Gaming-Smartphone im mittleren Segment
Das als Kraftpaket für Spiele gestaltete realme 7 ist das weltweit erste Gerät, das den Helio G95 einsetzt und eine AnTuTu-Wertung von 300.000 erreicht. Es bietet ein 90 Hz Ultra Smooth-Display mit einer Aussparung und erreicht ein Bildschirm/Gehäuse-Verhältnis von 90,5 %. Das alles macht es zur perfekten Wahl für Mobile Gamer. Für Datensicherheit sorgt der Fingersensor, in dem Taste und Fingerabdruckerkennung kombiniert sind.
Der großzügig bemessene Energiespeicher lässt die Sorge um den Ladezustand des Telefons Vergangenheit werden. Das realme 7 verwendet einen Akku mit 5.000 mAh für maximale, sorgenfreie Laufzeiten. Für das Auffrischen der Akkuladung kommt das 30 W Dart-Verfahren zum Einsatz, mit dem das Smartphone innerhalb von 26 Minuten zu 50 % geladen ist. Das realme 30 W Dart-Verfahren setzt auf einen hohen Stromfluss bei niedriger Spannung für sicheres, effizientes Laden. Das realme 7 verfügt über eine 48 MP AI Quad-Kamera, eine Suite aus Nachtfiltern sowie eine 16 MP In-Display-Selfiekamera.
Das realme 7 ist in zwei Farboptionen verfügbar: Mist White und Mist Blue. Erhältlich ab 21. Oktober mit 4GB+64GB für 179 €, mit 6GB+64GB für 199 € und mit 8GB+128GB für 249 €.
realme 7-Serie – Preise und Veröffentlichungsdaten
4GB+64GB: 179 €
6GB+64GB: 199 €
8GB+128GB: 249 €
realme 7 Pro
8GB+128GB: 299 €
Erhältlich auf realme.com/eu und Amazon.de.