Over-Ear Kopfhörer-Freunde werden sich über diese Nachricht freuen. Denn anlässlich von 95 Jahren Innovation in den Bereichen Klang, Design und Handwerkskunst hat Bang & Olufsen sich das Ziel gesetzt, die besten kabellosen Kopfhörer zu entwickeln, die das dänische Audio-Unternehmen je gefertigt hat. Heute kündigt die Marke den neuen Beoplay H95 an: höchste Klangqualität, dauerhafter Komfort, eine wahrhaft effektive Geräuschunterdrückung, ein elegantes Case, Materialien von höchster Qualität und das bislang überzeugendste Benutzererlebnis mit einem kabellosen Kopfhörer von Bang & Olufsen.
Beoplay H95 im ovalen Over-Ear-Design
Der Beoplay H95 präsentiert sich im ovalen Over-Ear-Design mit Ohrpolstern aus weichem Lammleder, die eine luxuriöse und ausgezeichnete Passform für langanhaltenden Tragekomfort bieten. Gleichzeitig wartet er durch eine Kombination aus Touch-Control und mechanischen Reglern mit einer innovativen und intuitiven Bedienoberfläche auf. Das Design des Kopfhörerbügels wurde für eine reinere Optik mit vollnarbigem Rindsleder, speziell gestricktem Gewebe und einer weichen Polsterung mit Memoryschaum für hohen Komfort vollständig überarbeitet.
Akkulaufzeit bis zu 38 Stunden
Der Beoplay H95 bietet eine branchenweit führende Akkulaufzeit mit einer Wiedergabedauer von bis zu 38 Stunden pro Aufladung – sogar bei aktiviertem ANC. Bei Telefonaten mit Familienmitgliedern oder Arbeitskollegen bieten vier Sprachmikrofone eine ausgezeichnete Klangqualität. Der Kopfhörer basiert auf einem Paar maßgefertigter High-End-Treiber aus Titan (40 mm), die über Neodym-Magnete verfügen und in mit Schlitzen versehenen Gehäusen montiert sind. Das Sounddesign wird unter Verwendung von Filtern in einem eigenen, von Bang & Olufsen entwickelten digitalen Signalprozessor (DSP) umgesetzt.
Passive Geräuschdämpfung
Der Kopfhörer ergänzt seine beeindruckende passive Geräuschdämpfung um die modernste aktive Geräuschunterdrückung aller Bang & Olufsen Kopfhörer, die sowohl einstellbar als auch adaptiv ist. Die Leistungsfähigkeit der ANC beruht allein auf dem digitalen Prozessor. Dabei kommen sowohl ein Feed-Forward- als auch ein Feedback-Mikrofon zum Einsatz, um Geräusche so weit wie möglich zu reduzieren.
Die Abstimmung und die Erprobung der ANC-Signalverarbeitung wurden sowohl unter Realbedingungen als auch im virtuellen Akustiklabor (VR Lab) von Bang & Olufsen in Struer durchgeführt, wo die Ingenieure eine Vielzahl verschiedener Lärmbedingungen nachbilden können, die von Flugzeugen und Bahnhöfen über Büroräume bis hin zu Straßenlärm reichen.
Farbvarianten und Preis
Der Beoplay H95 wird in den Farbvarianten Black und Grey Mist ab dem 10. September 2020 online, bei ausgewählten Fachhändlern sowie in den Bang & Olufsen Stores zu einer UVP von 800 EUR erhältlich sein. Anlässlich des 95-jährigen Jubiläums werden 95 Kopfhörer mit einer Nummerierung von 1-95 bereits ab dem 27. August 2020 erhältlich sein.