mobilität elektro wasserstoff deutachland antrieb marktanteil

34 Prozent der Deutschen würden sich für Wasserstoff-Fahrzeug entscheiden, damit ist H2 doppelt so beliebt wie Elektro-Mobilität. Doch was ist der Antrieb der Zukunft?

Prognosen zufolge sei die Elektro-Marktdurchdringung auch im Jahr 2030 noch deutlich höher, als im Falle der H2-Fahrzeuge, schreibt Block-Builders.de. Zudem kamen sie zur Erkenntnis, dass 72 Prozent der Deutschen würden sich für ein Fahrzeug mit alternativem Antrieb entscheiden, wenn der Preis nicht über dem eines herkömmlichen Verbrenners läge. Noch im Jahr 2017 war es lediglich jeder Zweite. Unter den Antriebsarten wiederum sind Wasserstoff-Fahrzeuge deutlich beliebter als Hybride, Elektro-Fahrzeuge, Benziner & Co. Hier wird der Trend besonders deutlich

Electric car on gas station. Blue car and electric plug for charging. Ecology green fuels concept.

Ein Blick auf die Kursgewinne zahlreicher börsennotierter Unternehmen der Elektro- und Wasserstoff-Branche zeigt indes, dass die Anleger der Technologie einiges zuzutrauen scheinen. Der Preis einzelner Wasserstoff Aktien kletterte in den letzten 5 Jahren um bis zu 958 Prozent nach oben. Zwar konnte auch E-Mobilitäts-Branchenprimus Tesla seinen Marktwert um 222 Prozent erhöhen – allerdings zahlten sich langfristig orientierte Investitionen in Wasserstoff-Konzerne zuletzt im Mittel stärker aus. So bleibt es noch offen was der Antrieb der Zukunft sein wird.