Ganz heisses Teil mit Elektro-Antrieb: Die Candela Seven ist das erste elektrische Speed-Motorboot mit einer Reichweite und Geschwindigkeit, die mit denen von Mitbewerbern mit fossilen Brennstoffen vergleichbar ist.
Das in Schweden entwickelte und hergestellte Hydrofoil-Boot nutzt ein innovatives Design mit Foils genannten Flügeln unter dem Rumpf, das den 25 Fuß langen Bowrider vollständig über der Wasseroberfläche fliegen lässt.
Elektrisches Speedboot mit Elektromotor
Das soll den Wasserwiderstand des Rumpfs im Vergleich zu herkömmlichen Booten um 80 Prozent reduzieren und eine gewisse Unabhängigkeit gegenüber Wellenganz erzeugen. Das Ergebnis ist eine Reichweite von 92 km, die wohl dreimal so hoch ist wie bei anderen Elektrobooten.
Jetzt wird die Candela Seven gegen einen echten Tesla antreten.
In der Fernsehsendung „auto mobil – das VOX Automagazin“ des deutschen Senders VOX ist die Candela Seven zum Rennen gegen einen Tesla Model 3 zwischen Köln und Düsseldorf auf einer Strecke von 32 Seemeilen angetreten. Der Tesla Modell 3 ist zwar schneller, muss sich auf der Autobahn aber gegen den Berufsverkehr durchsetzen.
Auch die Candela wird mit starkem Verkehr und Seegang auf dem Rhein zu kämpfen haben, hat aber dank ihrer Hydrofoils einen Vorteil gegenüber anderen Booten.
Candela Speedboot schafft 92 km Reichweite
Wie das Rennen ausgegangen und wer siegreich gewesen ist – Auto oder Hydrofoil-Boot – wird im Sommer bei „auto mobil – das Vox-Automagazin“ zu sehen sein.
Fraglich wird trotzdem bleiben für wen ein Schnellbot eine realistische Alternative zum Tesla für den Pendelverkehr ist. Nichtsdestotrotz ist es eine interessantes Marketingevent, bei dem der renommierte Tesla Licht auf eine noch weitgehend unbekannte Fortbewegungsalternative wirft.