Alles neu macht der Mai: Der Mobile-Hersteller Xiaomi hat heute drei neue Smartphones angekündigt – darunter als Highlight-Smartphones das Redmi Note 9 Pro sowie das Redmi Note 9.
Redmi Note 9 Pro und Redmi Note 9
Die populäre Redmi Note-Reihe umfasst einige interessante Smartphones im mittleren Preissegment – weltweit wurden laut Hersteller über 110 Millionen Geräte verkauft. Das Redmi Note 9S erweitert die Reihe nun um ein weiteres Highend-Smartphone, das sich ebenfalls durch ein guten Preis-Leistungsverhältnis auszeichnet.
Top-Foto- und Videoaufnahmen dank Quad-Kamera mit 64MP
Das Redmi Note 9 Pro verfügt auf der Rückseite über eine Quad-Kamera, deren 64MP Hauptobjektiv bei allen Lichtverhältnissen ultrahochauflösende Bilder einfangen soll. Ein 8MP Ultraweitwinkel-Objektiv soll ohne Probleme gute Fotos von größeren Gruppen ermöglichen.
Abgerundet wird die rückseitige Kamera durch ein 5MP Makro-Objektiv und einen 2MP Tiefen-Sensor. Auf der Vorderseite verfügt das Redmi Note 9 Pro über eine 16MP In-Display-Kamera für Selfies. Der neuartige Slow-Motion-Selfie-Modus soll Videos das gewisse Etwas verleihen.
Redmi Note 9 mit 48 Megapixel Hauptkamera
Der kleine Bruder Redmi Note 9 kommt mit einer 48MP Hauptkamera und dem 8MP Ultraweitwinkel-Objektiv. Ein 2MP Makro-Objektiv und ein 2MP Tiefensensor vervollständigen die Quad-Kamera. Eine 13MP In-Display-Kamera ermöglicht auch bei diesem Modell eine maximale Bildschirmgröße.
Zudem sollen Nutzer mit dem Redmi Note 9 Pro und dem Redmi Note 9 laut der Handy-Firma aus China zum Regisseur werden: User können filmreife Bilder und Videoaufnahmen im Seitenverhältnis 2,39:1 einfangen – also in dem Format, das üblicherweise für Filmaufnahmen verwendet wird.
Sechs verschiedene Kaleidoskop-Optionen ermöglichen ausserdem originelle Videos, während der „Document“-Modus das Smartphone in einen Scanner im Hosentaschenformat verwandelt.
Grosser Akku mit Schnellladefunktion
Dank einem 5.020 mAh-Akku verfügt das Redmi Note 9 Pro laut Anbieter über Leistung für rund 24 Stunden, ohne dabei Abstriche beim Design zu machen. Darüber hinaus verfügt es über eine 30W-Schnellladefunktion. Das Redmi Note 9 enthält denselben 5.020mAh-Akku wie das Pro-Modell mit einer 18W-Schnellladefunktion – ein idealer Begleiter für Nutzer, die viel unterwegs sind.
Leistungsstarken SoCs
Mit seinem Qualcomm Snapdragon 720 G-Prozessor und bis zu 2.3 GHz ist das Redmi Note 9 Pro sehr flott unterwegs. Dank der 8nm-Prozesstechnologie erbringt das Gerät starke Leistung bei gleichbleibender Energieeffizienz.
Das Redmi Note 9 ist das weltweit erste Smartphone mit dem neuen MediaTek Helio G85-Prozessor. Für eine reibungslose Alltagsperformance sorgen außerdem eine 2x A75 2.0 GHz- und 6x A55 1,8 GHz-CPU sowie ein ARM G52 MC2 mit etwa 1.000 MHz, sowie eine Manhattan 3.0-GPU mit etwa 25 fps.
Hingucker: DotDisplay auf Flaggschiff-Niveau
Design-technisch versucht das Redmi Note 9 Pro mit einem eleganten 6,67” DotDisplay ohne Notch zu punkten. Ein seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor soll das Gerät bequemer zugänglich machen.
Das Redmi Note 9 Pro und das Redmi Note 9 verfügen zudem über multifunktionales NFC, 3,5mm-Kopfhöreranschluss, Infrarot-Blaster etc. Zudem wurden beide Geräte vom TÜV Rheinland für einen augenschonenden geringen Blaulichtanteil zertifiziert und verfügen über eine spritzwasserfeste Nanobeschichtung.
Redmi Note 9 Pro und das Redmi Note 9 Preise und Verfügbarkeit
Das Redmi Note 9 Pro ist in drei Farbvarianten erhältlich: Interstellar Grey, Tropical Green und Glacier White. Und mit den drei Farbtönen Midnight Grey, Forest Green und Polar White ist auch beim Redmi Note 9 für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Preise und Verfügbarkeiten des Redmi Note 9 Pro und des Redmi Note 9 in Deutschland werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.