Streamingdienste TV Mediatheken

TV-Trends: Streamingdienste wie Netflix, Amazon Prime Video, Maxdome oder Videociety gewinnen in Deutschland immer mehr Zuschauer. Das klassische Fernsehen hält sich aber dennoch in der Gunst des Publikums nach wir vor sehr wacker.

Streaming Mediatheken voll angesagt

Fast 65 Prozent ihrer Fernsehzeit widmen die Menschen hierzulande dem linearen TV. Das klassische Fernsehen verliert damit zwar rund sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr, kann sich aber angesichts der wachsenden Konkurrenz aus der Digital-Branche dennoch sehr gut behaupten.

Diese Trends gehen aus dem jüngsten „Digitalisierungsbericht Video“ der deutschen Landesmedienanstalten hervor.

Jeder Dritte streamt online

Das populärste Video-Streaming-Portal der deutschen Nutzer (und weltweit) ist mit Abstand der Google-Ableger Youtube. Über 34 Prozent der Deutschen klicken regelmäßig in das täglich wachsende Bewegtbild-Angebot der amerikanischen Videoplattform, die insbesondere mit kostenlos Clips groß geworden ist.

Klassisches TV schwächelt

Danach folgen die Mediatheken der TV-Sender, die mittlerweile mehr als 31 Prozent der Bevölkerung erreichen. Fast jeder Dritte (um genau zu sein 29,3 Prozent) nutzen die Angebote von Netflix, Amazon Prime, Apple TV oder anderen Streaming-Anbietern.