Was für eine Flachrechner-Offensive aus Redmond: Der amerikanische Tech-Riese Microsoft hat heute in New York verschiedene durchaus interessante neue Surface Tablets und Geräte-Zubehör vom Stapel gelassen. Ein Highlight ist zweifelsfrei das Surface Pro X Tablet.

Microsoft Surface Tablets: Surface Pro X LTE

Mit Surface Pro X bringt Microsoft ein ultramobiles Device mit LTE. Darüber hinaus wurden die leistungsstarken Nachfolger-Modelle Surface Pro 7 und Surface Laptop 3 angekündigt.

Zudem zeigte Microsoft die In-Ear-Kopfhörer Surface Earbuds und erlaubte mit Surface Neo, Windows 10X und Surface Duo einen Blick in die Zukunft.  Surface Pro 7 und Surface Laptop 3 sind ab dem 22. Oktober 2019 auf dem deutschen Markt verfügbar – Surface Pro X folgt ab 19. November 2019.

Microsoft Surface Tablet bieten viele Gerätevielfalt 

Bei Surface Pro 7 und Surface Laptop 3 sorgen künftig die aktuellsten Prozessoren von Intel und AMD für hohe Leistungsfähigkeit, während edle neue Farbvarianten mehr Vielfalt bieten. Surface Laptop 3 gibt es erstmals auch mit einem größeren 15-Zoll-Display, einem Ganzmetall-Gehäuse und AMD-Prozessoren. Mit Surface Pro X erhält Microsofts Gerätereihe ein außerordentlich schlankes Device mit LTE Advanced für den mobilen Einsatz.

Highlight Surface Pro X Tablet

Das Highlight ist zweifelsfrei das Surface Pro X. Dieser Flachmann ist laut Hersteller das bislang dünnste und leichteste Surface.Dank des eigens entwickelten SQ1-Prozessors von Microsoft und Qualcomm läuft Surface Pro X besonders energieeffizient, kommt in einem sehr dünnen Gehäuse und ist über LTE Advanced bei vorhandener Mobilfunkverbindung stets verbunden.

Darüber hinaus besitzt der mobile PC ein 13-Zoll-PixelSense-Display. Dazu zwei USB-C Anschlüsse und eine Schnellladefunktion. Verfügbar wird Surface Pro X in der Farbe Mattschwarz.

Als Zubehör sind das extra für Surface Pro X entwickelte Signature Keyboard und der Surface Slim Pen erhältlich, der sich innerhalb der Tastatur transportieren und aufladen lässt.

Preislich startet Surface Pro X für Privatkunden auf dem deutschen Markt ab einem Preis von 1.149 Euro (UVP, inkl. MwSt.).