Denon stellt einen neuen PMA-150H Netzwerk-Vollverstärker vor
Mehr Wumms für deine Mucke: Der kultige Audio-Spezialist Denon hat einen durchaus sehr spannenden neuen Netzwerkverstärker PMA-150H präsentiert der guten Klang mit zeitlosem und edlem Design verbinden soll.

Der neue Denon  PMA-150H im edlen Design verbindet sich mit allen gängigen digitalen und analogen Quellen. Der Kompaktverstärker verfügt über einen USB-DAC und einen UKW/DAB+-Tuner. Mit der integrierten HEOS Technologie ist der Zugriff auf Musikquellen über WLAN, Bluetooth, Apple Airplay 2, Spotify Connect etc. möglich.

Ausstattungsmerkmale des Denon PMA-150H 

Der Netzwerk-Vollverstärker PMA-150H wurde für Audio-Enthusiasten geschaffen, die weg von herkömmlichen und hin zu modern konzipierten Audiokomponenten gehen wollen. Der PMA-150H ist Teil der Denon Design Serie. Die 5 mm starken Aluminiumblenden auf der Ober- und Unterseite minimieren Vibrationen und unterstützen die Kühlung. 

Der neu entwickelte Verstärker verfügt über genügend Ausgangsleistung und kommt sowohl mit 4 als auch mit 8 Ohm Standlautsprechern zurecht. Außerdem besitzt der PMA-150H einen diskreten Kopfhörerverstärke. Die Impedanz lässt sich in drei Stufen an Kopfhörermodelle niedriger, mittlerer und hoher Impedanz anpassen. Die 6,3 mm Kopfhörerbuchse eignet sich besonders zur Aufnahme von Premium-Home-Kopfhörern oder von professionellen Studiokopfhörern.

Hi-Res-Audio

Der Denon PMA-150H dekodiert die verlustfreien Hi-Res-Audioformate ALAC, FLAC und WAV (bis zu 192 kHz/24 Bit) und auch DSD-Titel (2,8 und 5,6 MHz) des audiophilen SACD-Formats. Außerdem verfügt der Verstärker über diverse digitale Eingänge und hat einen USB-DAC an Bord, der auch PCM- (384 kHz/32 Bit) und DSD-Dateien verarbeiten kann. Die weiterentwickelte Signalverarbeitung AL32 Processing Plus stellt die neueste Variante des Alpha Processing von Denon dar und löst Audiodateien bis ins feinste Detail auf.

Müheloser Zugriff auf Musik und komfortable Bedienung

Der PMA-150H von Denon verfügt über einen UKW/DAB+-Tuner, zwei analoge Cinch-Eingänge, zwei optische Eingänge und einen Koaxialeingang sowie USB-A- und B-Eingänge. Schließen Sie Ihren Computer an den USB-B-Eingang an und genießen Sie Musik in Hi-Res-Qualität. Dieser verarbeitet PCM-Signale (bis zu 384 kHz/32 Bit) und DSD (bis zu 11,2 MHz). Auch CD-Player, Plattenspieler oder TV-Geräte lassen sich anschließen.

Mithilfe der HEOS Built-in Technologie kann auf Musik von jeglichen Streaming-Anbietern oder auf lokale Musikbibliotheken zugegriffen werden. Der PMA-150H verfügt auch über Bluetooth und AirPlay 2 und kann so Musik direkt von entsprechenden Smart-Devices wiedergeben. Mit HEOS kann man in jedem Raum denselben Song spielen, oder verschiedene Songs für jeden verbundenen Raum auswählen.

Falls vor Ort verfügbar, lässt sich der PMA-150H über die Sprachassistenten Amazon Alexa, Apple Siri oder Google Assistant steuern.

Bei der Entwicklung des PMA-150H hat Denon seine Erfahrung im Bereich von AV-Receivern genutzt und den ersten optischen Eingang mit einer automatischen Signalerkennungsfunktion versehen. Eine IR-Lernfunktion für die meisten handelsüblichen TV-Geräte ist ebenfalls mit an Bord. Damit können Lautstärke, Stummschaltung und Eingangswahl per TV-Fernbedienung gesteuert werden. 

Preis und Verfügbarkeit des Denon PMA-150H 

Der neue PMA-150H ist ab Mitte September 2019 bei autorisierten Denon Händlern verfügbar (UVP: 1.199 €). Weiterführende Informationen finden Sie hier: www.denon.de.