Conrad Connect kooperiert mit der Deutschen Telekom. Wie bei der IFA in Berlin bekannt wurde können Nutzer jetzt CarConnect auch mit der Conrad Connect Plattform verbinden. Der Car Connect-Adapter der Telekom Deutschland GmbH verwandelt die meisten Fahrzeuge in einen rollenden Wlan-Hot-Spot.
Die Anbindung an die IoT-Plattform von Conrad Connect ermöglicht neue Funktionen und verknüpft das Fahrzeug zeitgleich mit den IoT-Geräten im Smart Home
Routinen im Smart Home starten mit Conrad Connect bei Annäherung automatisch
Verlässt oder nähert sich der Fahrer einem bestimmten Ort aktiviert die Plattform von Conrad Connect automatisch eine Reihe an vorab definierten Funktionen oder Einstellungen im Smart Home: Routineaufgaben wie das Hoch- und Runterfahren der Fensterläden, das Ein- und Ausschalten der Heizung und der Beleuchtung, das Ausschalten der Gartenbewässerung, bis zum Öffnen des Garagentores werden ausgeführt, sobald man nach Hause kommt.
Geofencing auch für mehrere Orte möglich
Ermöglicht wird dies durch die integrierte und simpel einzurichtende Geofence-Funktion. Der Nutzer legt in der CarConnect App einen gewünschten Umkreis für einen Ort fest; dies kann das Haus oder die Arbeitsstätte sein. Es können auch mehrere Orte definiert werden. Verlässt der Fahrer – oder nähert er sich – diesen Orten setzt Connect automatisch die vom Nutzer festgelegte Automatisierungskette in Gang. Außerdem werden Fahrzeugdaten auf dem Dashboard von Conrad Connect für den Nutzer visualisiert, der Fahrzeugstatus etwa kann dadurch besser im Blick behalten werden. Über die Plattform lassen sich intelligente Geräte, Apps und Services verschiedener Hersteller nun mit dem eigenen Auto verknüpfen. Darüber hinaus können Nutzer komplexe Abläufe durch übersichtliche Projekte automatisieren.
Conrad Connect erlaubt eigene Routinen oder die Routinen von anderen Nutzern
Die Smart-Living-Projekte von Conrad Connect basieren auf dem „Wenn-dann-Prinzip” und können in wenigen Schritten individuell und komplett kostenlos auf der Conrad-Connect-Plattform erstellt werden. Alternativ nutzen Anwender Projekte, welche bereits von Partnern oder Usern veröffentlicht wurden.
OBD2-Adapte dient auch als Hotspot
Bei CarConnect handelt es sich um einen OBD2-Adapter, der zusätzlich zum Anschluss an das Diagnosesystem des Fahrzeugs auch Aufbau eines WLAN-Hotspots ermöglicht. Über die OBD2-Schnittstelle kann CarConnect auf die verfügbaren Sensordaten und Fehlerspeicher des Automobils zugreifen und zusätzliche Informationen etwa zu aufleuchtenden Kontrolllampen liefern. Mit der integrierten SIM-Karte lassen sich gleichzeitig bis zu 5 Geräte mit dem Stecker verbinden – mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s und einem Datenvolumen von bis zu 10 GB.