Samsung SmartThings vernetzt das Smart Home

Der koreanische Technik- und CE-Gigant Samsung setzt zur IFA 2019 voll auf den Smart-Home-Trend. Der Konzernaus Seoul hat sich dazu dem „SmartThings“-Konzept verschrieben. Sprich: Wenn alle Geräte untereinander vernetzt sind, wird aus einem Zuhause ein Familienmitglied. Für diese Idee steht Samsung SmartThings.

Samsung SmartThings als Erleichterung für den Alltag

Durch die gleichermaßen tiefe Integration vernetzter Samsung Produkte und einer Vielzahl an Produkten von Drittherstellern, kann SmartThings auf vielfältige Weise den Alltag erleichtern.

Neben einem offenen Partnernetzwerk ist dafür eine intelligente Schaltzentrale notwendig, die unterschiedliche Standards übersetzt und orchestriert. Diese Funktion übernimmt der SmartThings Hub. Er ermöglicht die Verbindung von smarten Geräten und lässt sich per Wi-Fi oder LAN-Kabel mit einem Router vernetzen.

SmartHome-Zentrale bildet SmartThings Hub

Über die SmartThings App lassen sich verbundene Geräte steuern, überwachen und in persönlichen Automatisierungen einbinden. Der SmartThings Hub ist mit Bixby, Google Assistant und Amazon Alexa kompatibel und unterstützt ZigBee 3.0, Z-Wave und BLE.