Youtube Music Musik streaming
Die Datenexperten von App Annie präsentieren pünktlich zur Sommersaison eine aktuelle Studie zum Thema Musik-Streaming in Deutschland: Einer der wichtigsten Player ist demnach nun YouTube Music.

 
YouTube Music hat seinen Musikstreaming-Dienst im letzten Jahr deutlich ausgebaut. Der Streaminganbieter, über den Benutzer anhand von Genres, Wiedergabelisten und Empfehlungen nach Titeln und Musikvideos auf YouTube suchen können, wuchs im Juni 2019 im Vergleich zum Vorjahr weltweit um 170% bei den monatlich aktiven Smartphone-Nutzern. Damit übertrifft er die Wachstumsraten der führenden Konkurrenz wie SpotifyApple Musicund Soundcloud.
 

Branchenführer Spotify und Apple Music halten Platz #1 und #2

 
Im Jahr 2018 zahlten über 50 Millionen Nutzer in den USA für Musikabonnements – das brachte der Branche einen Umsatz von 9,8 Milliarden Dollar. Da die Konkurrenz nicht schläft, steht jeder einzelne vor der Herausforderung, die Zuhörer aktiv zu halten und die Downloads weiter voranzutreiben. Exklusive Inhalte, kuratierte Wiedergabelisten und Abopakete sind strategische Angebote, die Streaminganbieter nutzen können, um bezahlte Abonnenten zu gewinnen.
 

YouTube Music brummt

 
Innerhalb von nur zwölf Monaten hat sich Youtube Music dabei im weltweiten Ranking vom Platz #13 sieben Ränge weiter auf Platz #6, in Deutschland sogar bis auf Platz #4, hochgestemmt. Der Durchstarter im Musikstreaming ist seit Ende des Jahres 2015 am Start und hat seither ein beeindruckendes Wachstum in puncto Nutzer zu verzeichnen.
 
Die steigenden Userzahlen sind vor allem auf den bereits etablierten Benutzerstamm von Youtube zurückzuführen sowie auch auf dessen leistungsstarke Suchmaschine. Der Streamingdienst von Google kann mit Werbung kostenlos verwendet werden. USP des Anbieters: Nutzer können auch eigenen Content hochladen. Damit sind auch Lieder verfügbar, die etwa bei Spotify oder Apple Music fehlen.
 
Die Top-Musikstreaming-Dienste weltweit