Der taiwanesische Tech-Riese ASUS stellt ein neues Gaming Smartphone, das neue ROG Phone II, vor. Das neue Modell setzt auf dem innovativen, speziell auf Gaming ausgerichteten Design des beliebten ROG Phone auf und bringt das Mobile Gaming Erlebnis mithilfe des weltweit erstmals verwendeten Qualcomm Snapdragon 855 Plus Prozessors, der auf bis zu 2.96GHz getaktet ist, auf ein neues Level.
Spielvergnügen wie auf einer Konsole
Das ROG Phone II wurde speziell für das ultimative Gaming-Erlebnis entwickelt. Das auf Gaming im Querformat ausgelegte Design umfasst verbesserte AirTrigger II- Ultraschallsensoren, eine Dual Surrounding Vibration Technologie sowie leistungsstarke Stereo-Frontlautsprecher. Neues Zubehör umfasst das TwinView Dock II für Spiele mit zwei Bildschirmen sowie das ROG Kunai Gamepad mit mehreren Konfigurationen für Spielvergnügen wie auf einer Konsole.
Gaming Smartphone mit überragender Leistung
Das ROG Phone II ist das weltweit erste Gaming-Smartphone mit der neuen Mobile Platform Qualcomm Snapdragon 855 Plus und einer Taktfrequenz von bis zu 2,96 GHz – das sorgt für einen Leistungsschub von 4 Prozent gegenüber dem Standard Snapdragon 855.
Um eine maximale Dauerleistung zu gewährleisten, verfügt das Kühlsystem GameCool II der zweiten Generation im ROG Phone II über eine neu entwickelte 3D Vapor-Chamber. Hinzu kommt das neue Aktivkühlsystem AeroActive Cooler II. Das Aktivkühlsystem passt über das mitgelieferte ROG Phone Aero Case. Der AeroActive Cooler II ist mit 24dBA zudem 4x leiser als das ursprüngliche Design. Außerdem sorgen 512 GB UFS 3.0 ROM für ultraschnelle Datenspeicherung.
4G LTE Cat 18 Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1,2 Gbit/s sowie drahtlose Übertragungsraten von bis zu 4,6 Gbit/s[iv] bei WiGigTM (802.11ad) stellen eine optimale Verbindung sicher.
Hochauflösende Grafik
Das ROG Phone II ist das weltweit erste 120Hz/1ms AMOLED 10 Bit HDR-Display mit 6,59-Zoll stellt ein ultra-flüssiges Spielen sicher, gestochen scharf und ohne Wackler. Eine 49ms Touch-Latenzzeit stellt eine sofortige Reaktionsfähigkeit sicher. Ultra-robustes Corning® Gorilla® Glas 6 schützt das Display des ROG Phone II.
Asus Smartphone für Nonstop Gaming
Der 6000mAh Akku im ROG Phone II sorgt für ununterbrochene mobile Gaming-Leistung. Die ROG HyperCharge Direktlade-Technologie nutzt ein externes 30W-Ladegerät und ermöglicht kürzere sowie sicherere Ladezeiten (in nur 58 Minuten bis zu 66% aufgeladen).
Dank Unterstützung für PD-Ladung kann das Smartphone mit einem beliebigen USB- Ladegerät vom Typ CTM (USB-CTM) aufgeladen werden. Zusätzlich lassen sich so auch andere Geräte bequem über das ROG Phone II aufladen.
Eintauchen in neue Gaming-Welten
Das ROG Phone II wurde speziell für Gaming entwickelt und verfügt über ein ergonomisches, auf Gaming im Querformat ausgelegtes Design. Die Dual Surround Vibrations-Technologie sorgt für ein kräftiges haptisches 3D-Feedback. Dank des seitlich angebrachten USB-Ladeanschlusses CTM und der 3,5mm- Audio-Buchse können die Nutzer das ROG Phone II auch bei Marathon Gaming-Sessions aufladen, ohne die Kopfhörer auszustecken oder ihr Spiel zu unterbrechen.
Die beiden Front-Lautsprecher sind oben und unten am Telefon positioniert, um eine perfekte Stereowiedergabe im Landscape-Mode zu gewährleisten, und auch das Wi-Fi über mehrere Antennen ist auf maximale Leistung beim Gaming im Querformat ausgelegt.
Der neue Bildschirm – das TwinView Dock II
Das neue TwinView Dock II bietet ein echtes Dual-Screen Gaming-Erlebnis mit einem 6,59- Zoll AMOLED FHD+ (2340 x 1080) Zusatzbildschirm, der sich hervorragend für Split-Screen- Livestreaming, als zusätzlicher Spielbildschirm oder für Gruppenkommunikation eignet.
Der Zusatzbildschirm ist außerdem noch leichter und verfügt über ein neues Turbolüfter- Kühlsystem und einen leistungsstarken 5000mAh Akku. Das ROG Kunai Gamepad kann auch verwendet werden, um weitere physische Controller anzuschließen und ein komplettes, in sich geschlossenes Dual-Screen Gaming-System zu kreieren.
Vielfältig erweiterbarer Spielespass
Für das ultimative Spielerlebnis kann das Asus Smartphone mit einer vielfältigen Auswahl an Zubehör erweitert werden. Das ROG WiGig® Display Dock Plus und das Mobile Desktop Dock aus der letzten Serie werden weiterhin unterstützt. Zudem gibt es ein neues modulares ROG Kunai Gamepad, das physische, konsolenähnliche Gamepad-Steuerung bietet.
Das ROG Kunai Gamepad besteht aus drei Komponenten: dem ROG Kunai Bumper, den ROG Kunai Controllern und dem ROG Kunai Halter. Die zweiteiligen Kunai-Controller können am Kunai-Halter befestigt werden, um ein eigenständiges Gamepad zu kreieren. Alternativ können sie mit dem Kunai Bumper kombiniert werden, um dem ROG Phone II selbst physische Gamepad-Steuerelemente hinzuzufügen.