Livio AI Hörsystem von Starkey dient auch als Fitnesstracker

Das Ziel von Starkey ist es, das Hörgerät mehr als Lifestyle- denn als Gesundheitsprodukt oder Fitnesstracker zu positionieren. Und das hat das amerikanische Unternehmen mit seinem neuen Produkt Livio AI-Hörsystem geschafft.

Auch Junge Erwachsene kennen das Problem

Wenn das Gehör nachlässt, kann das den Alltag stark einschränken. Damit wieder alles verstanden wird, stellen Betroffene das Radio oder den Fernseher lauter. Auch Jugendliche und junge Erwachsene können an einer Schwerhörigkeit leiden. Abhilfe können hier Hörgeräte oder Hörverstärker schaffen. 

Starkey präsentiert Livio AI

Starkey hat sein neues Hörgerät Livio AI mit einem Künstlichen-Intelligenz-System (KI) ausgestattet, welches das Hörgerät steuert. Es steuert die Mikrofone so, dass der Träger in einer bestimmten Situation optimal hört, etwa bei einem Gespräch in einer lauten Umgebung oder in einem Konzert. 
Das Hörgerät verfügt über WLAN, außerdem kann es als drahtloses Headset zum Telefonieren genutzt werden

Hörgerät und Fitnesstracker

Starkey hat mit der neuen Thrive-Plattform das LIVIO AI im High-End Segment als gesundheitsfähiges Hörgerät präsentiert.

Die Ladestation lädt die Hörgeräte viermal auf, bevor diese selbst wieder geladen werden muss. Für das schnelle Laden zwischendurch hat sich Starkey den Mini-Turbolader einfallen lassen: in 7 Minuten die Hörgeräte für eine Tragedauer von 3,5 Stunden aufladen. Momentan gilt das LIVIO als kleinstes, wiederaufladbares 2,4GHz-RIC Hörgerät mit einer Streaming-Funktion.

Das Livio AI-Hörsystem von Starkey ist auch beim Sport ein toller Begleiter

Das  Livio AI als Fitnesstracker

Heute zählt das Handy die Schritte, Fitnessarmbänder werden gekauft um seine Bewegungsaktivität im Auge zu behalten. Das LIVIO AI kann all diese Funktionen:
Neben einem Schrittzähler analysiert das Gerät die gesamte Bewegungsaktivität. Und demnächst soll noch die Herzfrequenz-Messung hinzu kommen. Und: Die Hörgeräte analysieren unter dem Aspekt „Brain Tracking“ den Anteil des Tages, an dem man aktiv Sprache zuhört, ebenso wie die zwischenmenschliche Interaktion in Form von Gesprächen. Aus diesen Anteilen wird neben dem täglichen Fitness-Score auch der sogenannte geistige tägliche Fitness-Score ermittelt.

Der Fallsensor kann Leben retten

Plötzliche Übelkeit, eine Erkrankung oder Schwindel können schnell zu einem Sturz führen. Das Hörgerät sendet, sobald ein Sturz wahrgenommen wurde, an hinterlegte Kontakte eine Notfallmeldung mit Standortangabe.

Übersetzer

Ein Hörgerät, welches mir als Hörgeräteträger plus Smartphone Worte in meine Sprache übersetzt und mir direkt als Audioausgabe durch die Hörgeräte ins Ohr sagt. Einzige Voraussetzung: eine funktionierende Internetverbindung. Verfügbar sind derzeit 26 Sprachen.

Voice-to-text

Mit der Option Transcribe in der Thrive-App können Gespräche in Text umgewandelt, abgespeichert oder via E-Mail versendet werden. Nützlich, wenn man eine kompliziertere Wegbeschreibung erhält und gerne nochmals nachlesen möchte.

Thrive Assistent

Einfach 2x auf das Ohr tippen und laut z.B.: “ wie wechsele ich das Hörprogramm bei meinem LIVIO?“ sagen und die korrekte Hilfedatei wird im Smartphone angezeigt.

Tap control

Ein laufendes Audio-Streaming kann durch zweimal auf das Ohr tippen gestoppt, bzw. wieder gestartet werden.

Zubehör

Neben der Thrive App gibt es weiteres Zubehör: TV Streamer, Remote Microphone, Remote Fernbedienung